Vor siebzig Jahren erlebte ein zwanzigjähriger jüdischer Flüchtling aus Baden bei Wien als bewaffneter Kämpfer des Palmach die Wochen und Monate mit, in denen der Staat Israel erkämpft wurde. Seine Überzeugung: Der Krieg hätte nicht kommen müssen…
Unabhängigkeitskrieg
Silbertablett
Im Seniorenheim der Organisation für Einwanderer mitteleuropäischer Herkunft in Ramat Gan verbringen viele Schoah-Überlebende ihren Lebensabend, unter ihnen viele aus Deutschland stammende Juden. Aber auch Veteranen des Unabhängigkeitskrieges leben im Heim. Oliver Vrancovic hat ihre Geschichten aufgezeichnet…

Geschichte kann sich nicht wehren
Immer schon wurde die Geschichte verfälscht – von Machthabern, Propagandisten oder Ideologen. Eines der umstrittensten Kapitel der jüngeren Geschichte ist die Staatsgründung Israels. Die Ausstellung „1948“ bringt mit Dokumenten und Fakten Licht in die komplexe Materie…

Alles in trockenen Tüchern: Der Staat blüht
In den späten siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts machten sich schon einmal zahlreiche Rumänen auf den Weg in eine bessere Zukunft. Das Ziel war damals nicht die EU, sondern Israel und nicht die Roma wanderten, sondern über die Hälfte der rumänischen Juden machten sich auf den Weg – ins versprochene Land „Erez Israel“. An die Realitäten im profanen Staat, des „Medinat Israel“, gewöhnten sie sich schnell, zumal sich bereits viele Rumänen im Land befanden…

Zum 90. Geburtstag: Uri Avnery
Er wird 90 Jahre alt, morgen . Er ist immer noch flink, wenn auch nicht mehr so schnell, wie er einmal war, und er ist brillant, scharfsinnig und klar (und dies definitiv nicht weniger als er einmal war)…

Kinereth: Bahnhof von Tzemach wird restauriert
106 Jahre ist das Bahnhofsgebäude von Tzemach südlich des Sees Genezareth schon alt. Gebaut wurde es einst als wichtiger Halt der Jesreel-Bahn, einer Zubringerstrecke der berühmten Hijaz-Bahn, die die Region von Damaskus nach Medina mit direkter Anbindung nach Akko und Haifa durchquerte…

Israel restauriert Kriegs-Graffiti von 1948
Die israelische Regierung hat ein 63 Jahre altes Graffiti restauriert, welches sich an einer viel befahrenen Autobahn befunden hatte und vor Jahrzehnten als Schandfleck entfernt worden war. Inzwischen wurde erklärt, dass die hingekritzelten hebräischen Worte bewahrt werden müssen als wichtiges Zeugnis des Krieges, der zu Israels Unabhängigkeit geführt hat…

60 Jahre Pressefotografie aus Israel – Paul Goldman und David Rubinger
Vom 3. September bis 25. Oktober 2009 wird in Celle die Ausstellung „60 Jahre Pressefotografie aus Israel“ mit eindrucksvollen Zeitdokumenten von Paul Goldman und David Rubinger gezeigt…

Suche nach Bunker: Waffenversteck aus Zeit der Staatsgründung entdeckt
Nicht schlecht gestaunt haben Bewohner eines Kibbutz in der Negev-Wüste, als sie wegen der palästinensischen Raketen einen Schutzraum suchten: In einem bunkerähnliches Gebäude entdeckten sie Waffen aus der Zeit des israelischen Unabhängigkeitskrieges (1948-49). Am Montag benachrichtigten sie die Polizei…
