Der Rathausturm am Altstädter Ring ist leicht zu erklettern. Gegenüber liegt die Teynkirche, das Wahrzeichen von Prag, zu Füßen die Pracht an der Moldau, eine der schönsten Städte der Welt. Alt ist die Pracht, die Besiedlung unterhalb der Burg begann bereits im 6. Jahrhundert, Jüdische und Deutsche Kaufleute kamen im 9. und 10. Jahrhundert. 1230 wurde Prag Residenzstadt des Königreichs Böhmen. Im 13. Jahrhundert entstand das Ghetto, die Judenstadt, in der die eingewanderten jüdischen Familien leben mussten.
Synagoge
„Optimale Plattform für den Synagogenbau“
Nach jahrelangem Streit und Ungewissenheit ist der Weg für den Synagogenbau in Potsdam nun frei. Zentralrat und Zentralwohlfahrtsstelle sind gute Partner beim Potsdamer Synagogen-Projekt…

Synagogenwiederaufbau gegen Antisemitismus?
Eine repräsentative Synagoge als ein sichtbares Zeichen des Judentums in Hamburg, kann das den Antisemitismus stoppen? Esther Bejarano und Peggy Parnass melden sich zu Wort…

Älteste und jüngste Synagoge Europas in Thüringen
In einer Pressekonferenz mit Ministerpräsident Bodo Ramelow, MdB Albert Weiler sowie den Rabbinern Ehrenberg und Nachama informierten die Waldkliniken Eisenberg diese Woche die Öffentlichkeit über die Einrichtung eines Jüdischen Gebetsraums in den Räumen der Waldkliniken…

Jüdische Gemeinschaft schockiert über Attentat in Halle
Mit Entsetzen und tiefer Erschütterung hat der Zentralrat der Juden in Deutschland die Nachrichten vom Anschlag und der Schießerei in Halle vernommen…

„Min oll lütt Vaderstadt“* – die jüdische Gemeinde in Krakow am See
Nach 99 Jahren wird zu Jom Kippur am 8. und 9. Oktober 2019 / 10. Tischri 5780 erstmals wieder eine Tefila in der Alten Synagoge in Krakow am See stattfinden. Die jüdische Geschichte der mecklenburgischen Kleinstadt reicht bis weit ins Mittelalter zurück…

Soundscape Synagoge
Objekte stiften, Erinnerungen teilen – Wir suchen Fotos, Dokumente, Musik- und Filmaufnahmen, Noten, Geschichten und Erinnerungen …

Soll die Synagoge aus Rimpar verschwinden?
In Rimpar im Landkreis Würzburg existierte von der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bis 1942 eine Jüdische Gemeinde. Sie besaß eine 1792 erbaute und 1852 erweiterte Synagoge, eine Mikwe und ein Gemeindehaus mit Schulraum…

Regensburg hat eine neue Synagoge
Am Mittwoch, den 27. Februar war es soweit: Die jüdische Gemeinde Regensburg hat ihre neue Synagoge eingeweiht. Die Thorarollen wurden durch den Gemeinderabbiner Josef Chaim Bloch mit Unterstützung der Rabbiner Avichai Apel und Jaakov Ebert und musikalisch begleitet von der Roman Kuperschmidt Klezmer Band, in die proppenvolle neue Synagoge zur Bima getragen….

200 Jahre Synagoge Arnstein
In Arnstein im heutigen Landkreis Main-Spessart existierte vom Mittelalter bis zum Jahre 1935 eine Jüdische Gemeinde. Sie besaß eine 1819 erbaute und in den Jahren 1869, 1905 und 1934 renovierte Synagoge in der Goldgasse 28, ein Schulhaus und eine Mikwe…
