Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma fordert die Streichung von „Rasse“ aus dem Grundgesetz…
Sinti und Roma
Gedenken zum 80. Jahrestag der nationalsozialistischen „Maideportationen“
Die sogenannten Maideportationen der Sinti und Roma 1940 jähren sich zum achtzigsten Mal. Am 16. Mai 1940 wurden ca. 2500 Sinti und Roma verhaftet und wenige Tage später in das damalige „Generalgouvernement“ im besetzten Polen deportiert. Nur wenige erlebten das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft. Den 80. Jahrestag dieser Deportationen begehen Landesverbände, Vereine und Initiativen mit Online-Gedenkveranstaltungen…

Stolperstein von Johann „Rukeli“ Trollmann mit SS-Runen beschmiert
Im Hamburger Schanzenviertel wurde am Dienstag, den 12. Mai, ein Stolperstein, der an die Verfolgung und Ermordung des Sinto Johann „Rukeli“ Trollmann erinnert, von unbekannten Tätern mit SS-Runen beschmiert. Anwohner, die die Beschädigung entdeckten, haben die NS-Symbole umgehend entfernt und den Gedenkstein gereinigt. Der Landesverein der Sinti in Hamburg e.V. erstattet heute Anzeige bei der Hamburger Polizei…

Virtuelles Gedenken zum 75. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma unterstützt die Anstrengungen von KZ-Gedenkstätten neue Formen des Gedenkens im virtuellen Raum des Internets zu etablieren…

Zum Internationalen Roma Tag: Rassismus tötet
In der vergangenen Woche starben in Nordmazedoniens Hauptstadt Skopje eine junge Frau und ihr ungeborenes Kind, nachdem ihnen mehrfach medizinische Versorgung verweigert wurde. Das European Roma Rights Center in Budapest verfolgt diesen Fall von institutionellem Rassismus und wartet auf das Ergebnis der Untersuchungen durch das dortige Gesundheitsministerium, bevor rechtliche Schritte eingeleitet werden können…

„Nationale Maßnahmen“
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma warnt vor Rassismus in der Corona-Krise…

Zum Gedenken an Johann Rukeli Trollmann
Seit ca. 13 Jahre ist Rita Vowe-Trollmann unterwegs, um ihrem Vater, dem Sinto Boxer, Johann Rukeli Trollmann zu gedenken. So auch wieder in diesem Jahr, am 9. Februar am Stolperstein und der ohne öffentliche Bekanntgabe durch das Bezirksamt Ende Januar im Strassenland vor dem Altenheim in der Fidicinstrasse 2 aufgestellten Gedenktafel…

Schulische Segregation von Roma-Kindern
Aussagen Orbáns zum Debrecener Segretationsurteil negieren den Rechtstaat und sind eine Bedrohung für die Demokratie in Ungarn…

„Zigeuner“ und „Stammesangehörige“
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma kritisiert Diskriminierung in Strafverfahren vor dem Itzehoer Landgericht…

Solidarität mit der jüdischen Gemeinde
Nach dem gestrigen Anschlag von Halle, der sich gezielt gegen die über 70 in der Synagoge befindlichen Personen richtete und bei dem zwei Menschen erschossen wurden, erklärt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma seine uneingeschränkte Solidarität mit der jüdischen Gemeinde…
