Stimmen gegen den Austausch: Die Opfer werden noch einmal ermordet

Ich war nie gegen die Freilassung von Gilad Shalit. Das Gegenteil ist der Fall. Ich habe Massengebete in Diaspora-Gemeinden für ihn organisiert und sichergestellt, dass sein Name bei Feiertags- und Shabbat-Essen genannt wurde, an denen ich teilnahm…

Mehr …

Pro und Kontra: 1027 für Einen

Israel diskutiert über das Abkommen zur Freilassung des entführten Soldaten Gilad Shalit. Die Mehrheit der Bevölkerung sieht den Grundsatz, der israelische Staat müsse alles tun, um seine Zivilisten und Soldaten nach Hause zu holen als richtig an und unterstützt das Abkommen. Andere haben Sorge, ein solches Abkommen unterstütze den Terrorismus. Wir dokumentieren beide Positionen in zwei Kommentaren…

Mehr …

Vorbereitungen für den Gefangenenaustausch

Noam Schalit machte erst einmal Gartenarbeit und bewässerte den vergilbten Rasen vor seinem Haus im galiläischen Mitzpe Hilah. Aviva Schalit räumte das Zimmer ihres Sohnes Gilad auf. Vor über fünf Jahren ist der damals 19 Jahre alte Panzerschütze Gilad Schalit von einem Hamas-Kommando auf der israelischen Patrouillenstraße beim Gazastreifen entführt und in den Gazastreifen verschleppt worden. Seitdem gab es nur wenige Lebenszeichen von ihm, zuletzt 2009 kurze Filmaufnahmen. Selbst das IKRK hatte keinen Zugang zu ihm, entgegen jeglichen Konventionen. „Ich weiß nicht, was für ein Kind ich zurückerhalten werde“, sagte Aviva…

Mehr …

Fortschritte im Entführungsfall Shalit: Israels Kabinett billigt Gefangenenaustausch

Das israelische Kabinett hat ein Abkommen für die Freilassung des israelischen Soldaten Gilad Schalit angenommen. Schalit wurde vor fünf Jahren von der Hamas aus Israel entführt und wird seitdem im Gazastreifen gefangen gehalten. Im Austausch für Gilads sichere Rückkehr hat die israelische Regierung zugestimmt, 1.027 Gefangene freizulassen. 280 von ihnen wurden zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt…

Mehr …

Gilad Shalit – ein Phänomen der besonderen Art

Die Nachricht der bevorstehenden Freilassung des vor über fünf Jahren von der Hamasorganisation in den Gazastreifen entführten Soldaten Gilad Shalit hat in Israel gemischte Gefühle ausgelöst: Freude über die Rettung des Soldaten, Angst vor weiteren Geiselnahmen, Furcht vor neuen Terroranschlägen und moralische wie politische Bedenken wegen der Freilassung von 1027 palästinensischen Gefangenen…

Mehr …