Am 14.Mai 1948 wurde der Staat Israel ausgerufen. Damit gibt es nach 2 000 Jahren Unterbrechung wieder einen jüdischen Staat. Das Gebiet, auf dem heute der Staat Israel, Jordanien und das Palästinensische Autonomiegebiet liegen, war seit Anfang der 1920er Jahre britisches Mandatsgebiet. Der Völkerbund – der Vorläufer der Vereinten Nationen – hat dieses Gebiet, das vorher zum Osmanischen Reich (Türkei) gehört hat, Großbritannien zur vorübergehenden Verwaltung anvertraut. Anfang der 1930er Jahre gab in den Geschäften des britischen Mandatsgebietes im Nahen Osten die ersten Radios zu kaufen. Empfangen werden konnten tagsüber der Mittelwellensender in Kairo oder verschiedene Kurzwellenstationen. Abends war auf Mittelwelle ganz Europa hörbar…
Radio
Kafkas „Prozess“: Aktuelle Ausstellung
Ein gleich zweifaches Jubiläum ist in diesem Jahr mit dem Prager deutschen Schriftsteller Franz Kafka verbunden. Vor genau 100 Jahren hat Kafka die Arbeit an seinem Roman „Der Prozess“ begonnen und vor 90 Jahren ist der Autor verstorben.
Zu diesem Anlass auch zwei erwähnenswerte Ereignisse bzw. Angebote: Saul Friedländers (Sürpris!) eindruckvolle, 2012 in den USA erschienene Studie über „Franz Kafka – Poet of Shame and Guilt“ wird nun von dtv als Taschenbuch angeboten (Hardcover 2012). Reiselustige Leser sollten einen Besuch der Prager Ausstellung erwägen…

Prag: Sudetendeutsche Muslime haben es schwerer
Der tschechische Premier Bohuslav Sobotka hat am Freitag eine Erklärung veröffentlicht, zu den Vorwürfen gegen Staatspräsident Miloš Zeman wegen dessen Äußerungen zum Islam. …

Palästinensischer Gesandter in Prag stirbt bei Explosion
Am Neujahrstag erschütterte eine Explosion im diplomatischen Viertel die tschechische Hauptstadt Prag. Dabei starb der palästinensische Gesandte in Tschechien. Der Sprengstoff soll beim Öffnen eines alten Tresors gezündet haben. Um die Herkunft des Sprengstoffs ranken sich nun Spekulationen, konkrete Ergebnisse gibt es aber bisher nicht…

Presseschau: Ein New Yorker aus China…
Porno in Frankreich, Horthybüsten in Ungarn…

Die Schweiz und Israel – Auf dem Weg zu einem differenzierteren historischen Bewusstsein
Historiker Jonathan Kreutner spricht mit Radio tachles über seine Dissertation, «Die Schweiz und Israel – Auf dem Weg zu einem differenzierteren historischen Bewusstsein» (Chronos Verlag). Darin formuliert er u.a. die These, dass Europa für den Nahostkonflikt mitverantwortlich sei…

Nachruf auf Arik Einstein: Made in Israel
Arik Einstein war Israels Antwort auf Frank Sinatra. Am Dienstag verstarb der Sänger unerwartet im Alter von 74 Jahren…

Amos Oz in Prag: Kafka ist wie ein Schlag mit der Axt auf die Brust
Der bekannte israelische Schriftsteller Amos Oz kam nach Prag, um den Franz Kafka Preis entgegen zu nehmen. So steht er in einer Reihe mit Philip Roth, Elfriede Jelinek, Harold Pinter oder Haruki Murakamiho, die diesen einzigen tschechischen internationalen Buchpreis in der Vergangenheit erhalten haben…

Die Internet Revolution: Kommunikation und Information
Die Selbstverständlichkeit der mannigfaltigen Funktionsweisen und Anwendungen im Internet werden in der heutigen Zeit als ein stabiler Prozess im Alltag vorausgesetzt…

Kol haSchalom, Sauta Salam: Abi Nathan
Am Strand von Tel Aviv, am Gordon Strand, gibt es einen Button, und wenn man ihn drückt hört man ein Jingle von Abi Natans Radioschiff “The Voice of Peace”…
