Erinnerungen an Bea Arthur. Einem Golden Girl zum 100.
LGBT
Al Arz Techina, Araber und die LGBT
Julia Zahar, Geschäftsführerin von Al Araz Techina, hat mit einer Geldspende viele Gemüter erzürnt. Sie, eine arabische Frau, hat im Namen ihrer Firma an die LGBT-Gemeinschaft (LGBT ist aus dem Englischen entlehnt und steht für lesbisch, schwul, bisexuell und transgender), Geld gespendet und so den Zorn von so einigen Mitbürgern erfahren. Kisten von Techina wurden umgeschmissen, zurückgeschickt und auf den sozialen Medien wurde zu einem Boykott aufgerufen…

„Pride Month“ in Israel
Der Juni ist traditionell der „Pride-Monat“, an dem sich Millionen Menschen weltweit für die Gleichberechtigung der LGBTQ-Gemeinschaft einsetzen…

Jüdischsein im Zeichen des Regenbogens
Die LGBTQI-Community hierzulande erhält Zuwachs. Mit dem neu gegründeten Verein „Keshet Deutschland“ gibt es eine neue Anlaufstelle und Interessenvertretung für queere Jüdinnen und Juden…

Queer in Israel
Dass Israel als LGBT-Oase im Nahen Osten gilt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Doch was heißt das wirklich, im Alltag von queeren Menschen, jenseits der Megapartys der jährlichen Pride Parade? Erstmals widmet sich ein bei Hentrich & Hentrich erschienener Band auf Deutsch dem Thema…

Israel auf dem CSD in Berlin
Am Samstag hat in Berlin der 40. Christopher Street Day stattgefunden. Tausende Menschen demonstrierten für die Gleichberechtigung und gegen jede Form von Diskriminierung von sexuellen Minderheiten…

Größte Pride Parade im Nahen Osten in der Geschichte
Eine Viertelmillion Menschen versammelten sich am Freitag in Tel Aviv zur größten Pride Parade, die jemals im Nahen Osten stattgefunden hat. Sie demonstrierten für Gleichberechtigung, Toleranz und Anerkennung der LGBTIQ-Gemeinschaft. In diesem Jahr feierte die Parade ihr 20. Jubiläum und stand unter dem Motto „Making History“…

Tel Aviv Pride Week 2018
Seit 20 Jahren gibt es die Pride Parade in Tel Aviv, morgen ist es wieder so weit …

Israel treibt es bunt
Sexuelle Vielfalt wird in Israel nicht nur toleriert, sondern auch gesetzlich geschützt. Tel Aviv hat sich deshalb in den vergangenen 20 Jahren zu einem Mekka der LGBT-Community entwickelt…
