Einen undifferenzierten Umgang mit dem Staat Israel sieht der Landespfarrer für interreligiösen Dialog der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Andreas Goetze, bei den Evangelikalen…
Koran
Hetze: Der Mufti und die Juden
Seit seiner Ernennung zum Mufti von Jerusalem hat Muhammad Hussein auf jeder sich bietenden Bühne seine Hetzreden zu Gehör gebracht, so auch in der vergangenen Woche auf der Feier zum 47. Jahrestag der Fatah-Gründung.

Ramadan in Jerusalem
Geduldig schaut Abu Ziad zu, wie der Händler beim Damaskustor der Altstadt Jerusalems Handteller große Pfannkuchen in eine Papiertüte packt, das Kilo für 12 Schekel (2,20 Euro). Im Laden nebenan wird aus einem großen Bottich flüssiger Teig mit einer metallenen Gießkanne nachgefüllt und mit schnellen Bewegungen auf eine heiße Platte gegossen…

Jetzt erst recht: Hysterie geht auch nach Oslo weiter
Mit der Aussage, es handle sich um feiernde bzw. randalierende Muslime, die davon ausgingen, die Anschläge von Oslo seien ein Schlag islamistischer Terroristen im Rahmen des weltweiten Djihads, kursieren derzeit Videos im Internet…

Islam and Muslims on Judaism and Jews
Despite being in a protracted political conflict over the Holy Land that began around the advent of Zionism more than a century ago, Jews and Muslims have common historical roots, as well as theological commonalities…

Using Qur’anic narratives in pursuit of peace
I consider the Israeli-Palestinian conflict the single biggest obstacle to eliminating Muslim-Jewish antipathy. Although this dispute is fundamentally about the distribution of assets and the power to control decisions, it is frequently portrayed as a religious conflict. And too often, opposing sides have used erroneous or out-of-context interpretations of their scriptures to demonise the other and to provide justification for not striving towards a just peace…
