Bücher zu Antisemitismus erscheinen gerade im wöchentlichen Takt. Das ist einerseits erfreulich, andererseits wird es schwierig den Überblick zu behalten. Und nicht alle Bücher bringen neue Erkenntnisgewinne. Definitiv zu empfehlen ist das neue Buch der Wiener Journalistin und Autorin Alexia Weiss mit dem treffenden Untertitel „Zwischen Umarmung und Ablehnung“, das sich zwar vorwiegend dem jüdischen Leben in Österreich widmet, aber auch Lesern in Deutschland sehr empfohlen sei…
Juden
Diaspora Europa
Mit dem digitalen Festival zeigt die Volksbühne vom 27. bis 31. Januar zeitgenössische Perspektiven von Rom*nja, Sinte*zza und Jüd*innen – mit Diskussionen, Konzerten, Schauspiel und Tanz

Shared History
1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum – Ein Projekt des Leo Baeck Institute – New York | Berlin…

„Meet a Jew“ mit Deutschem Engagementpreis ausgezeichnet
Das Begegnungsprojekt des Zentralrats der Juden in Deutschland „Meet a Jew“ ist am Donnerstag (3.12.) in Berlin mit dem Deutschen Engagementpreis 2020 in der Kategorie „Demokratie stärken“ ausgezeichnet worden…

Leuchtturm-Preis 2019 für das Münchener Jugendnetzwerk YouthNet
Für das von ihr initiierte interreligiöse und inter-kulturelle Jugendnetzwerk YouthNet erhält die Münchener Sozialunternehmerin und Mediatorin Eva Rapaport den mit 12.000 Euro dotierten Leuchtturmpreis 2019 der Stiftung Ravensburger Verlag. Gemeinsam mit ihren konzeptionellen Mitstreitern, der Fotografin und Pädagogin Sharon Bruck und dem Organisationsberater Dr. Oren Osterer (Poleges Consulting), leitet sie ehrenamtlich Programme und Workshops für Münchener Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und für junge Menschen mit einer Fluchtbiografie…

„Übersehen konnt‘ man die jedenfalls nicht“
Der Anteil der Juden in Deutschland vor Hitler…

Viktor hilft
In seinem neuen Roman zeigt Vladimir Vertlib einmal mehr, dass er ein guter Erzähler ist. Auch wenn die Rahmengeschichte ein wenig verwirrend ist, löst er sie gut auf und schafft ein glaubwürdiges Bild unserer Zeit…

YouthNet – Ein Ort der Begegnung
Ein ehrgeiziges Projekt in München bringt Jugendliche mit christlichem, muslimischem, jüdischem, und ezidischem Hintergrund zusammen. Begleitet von professionellen Mentoren und Trainern haben sie die Möglichkeit sich auszutauschen, gemeinsam kreativ zu sein und Instrumente der interkulturellen Kommunikation zu erlernen…
