Viele Menschen wurden, erst nachdem sie die Sängerin Ofra Haza gehört hatten und von ihrer Stimme fasziniert waren, darauf aufmerksam, dass es im Südwestzipfel der arabischen Halbinsel einst Juden gab. Die Ethnographie beschäftigte sich selbstverständlich bereits geraume Zeit mit den Juden im Jemen. Ein Völkerkundler, der sich viele Jahre der Erforschung dieser Diaspora-Gruppe angenommen hat, war der Berliner Gelehrte Erich Brauer.
Jemen
Yemenite Jewellery and Silverwork
Highlight of Yemenite Cultural Heritage…

Tradition und Neuerung: Die Schmuckherstellung im Jemen im 20. Jahrhundert
Sein Wohlstand, seine Architektur und der Handel mit Weihrauch und Myrrhe machten den Jemen in der antiken Welt berühmt. Vom Wohlstand des Landes in biblischer Zeit erfahren wir durch die Liste der Geschenke, welche die Königin von Saba bei ihrem Besuch in Jerusalem für König Salomon mitbrachte (1 Könige, 10). Nach ihrer mündlichen Überlieferung waren Juden seit biblischer Zeit und von da an bis heute in Südarabien anzutreffen. Die Königin von Saba hatte von ihren jüdischen Untertanen von der Weisheit Salomos gehört. Repräsentanten der jüdischen Gemeinde begleiteten sie auf ihrer Reise nach Jerusalem und zurück…

Ein israelischer Hit im Jemen
Das Lied „Sanaa al-Yemen“ des israelischen Sängers Zion Golan ist derzeit ein Überraschungshit in Jemens Hauptstadt Sanaa. Golans familiäre Wurzeln liegen im Jemen und er singt in jemenitischem Arabisch, ohne jemals das Land besucht zu haben. Als israelischem Juden ist ihm dies verboten…

Endlich vereint – Jemenitische Familie vollständig in Israel eingetroffen
Im Dezember 2008 war Moshe Nahari, Lehrer für Hebräisch im jemenitischen Rayda, umgebracht worden, weil er Jude war. Fünf Kinder der Familie wanderten damals gleich nach dem Mord nach Israel aus…

Mit Margol ist nicht zu spaßen: Israels bekannteste Popsängerin verhaftet
Margalit Zanani, 59, eine der bekanntesten Popsängerinnen Israels, wurde am Dienstag verhaftet und von der Abteilung für „Wirtschaftsverbrechen“ der Polizei in Lod verhört. Nach Angaben des israelischen Rundfunks gebe es einen „anfänglichen Verdacht“, dass sie mit Hilfe von Verbrecherfamilien versucht habe, gewaltsam Schulden einzutreiben…

Schwere Kämpfe in Jemen
Ein kurzer Waffenstillstand im Jemen ist zusammengebrochen. Jetzt droht ein offener Bürgerkrieg zwischen pro-Regierungstruppen und aufständischen Stämmen…

Wer wird die arabische Welt umgestalten – die Völker der Region oder die USA?
Tariq Ali ist ein britischer Autor, Filmemacher und Historiker. Er ist außerdem Langzeitmitglied der Redaktion der New Left Review und wirkt regelmäßig in The Guardian, CounterPunch (USA) und der London Review of Books mit. Er lebt in London. Dieser Artikel beschreibt eine von vielen Einschätzungen zur derzeitigen Entwicklung im Nahen Osten…

Dramatische Entwicklungen in Syrien und Jemen
Während das Augenmerk des Westens auf Libyen gerichtet ist, kommt es in Syrien und Jemen zu Entwicklungen mit möglicherweise größerer Tragweite für die arabische Welt…

Die Toten des arabischen Aufruhrs
Bei den „weitgehend friedlichen Unruhen“ in Ägypten, so der Ägypten-Experte Hamed Abdel Samas bei n-tv, hat es nach offiziellen Angaben 345 Tote gegeben. Minister Ahmed Sameh Farid sagte, dass nur die getöteten Zivilisten gezählt worden seien. Polizisten und Gefangene wurden noch nicht mitgerechnet. Menschenrechtsorganisation halten diese Zählung jedoch für „sehr konservativ“. Bei Kreuzfeuer, auch auf dem Tahrir-Platz, seien mutmaßlich insgesamt sehr viel mehr Menschen ums Leben gekommen…
