„Ohne Frieden, wo kommen wir dahin?“

Für den ersten Adventssonntag riefen die Kölner Kampagnieros von „Arsch huh, Zäng ussenander“ zu einer Friedensdemonstration für Nahost auf. Am Aachener Weiher fanden sich 600 bis 800 grauhaarige Friedensbewegte zu dem Motto „Give Peace a Chance!“ zusammen. Mit 3000 Teilnehmern hatte man gerechnet.

Mehr …

Israelische Realitäten und Israelsolidarität

Vor gut fünf Jahren, am 14.05.18, dem 70. Geburtstag Israels, wehrten israelische Streitkräfte einen Grenzsturm aus dem Gazastreifen ab. Die Welt empörte sich über den Schießbefehl der Israelis. Martin Sessler aus dem Kibbuz Magen nah an der Grenze zum Gazastreifen erklärte damals, dass die Reaktion der israelischen Streitkräfte notwendig und angemessen gewesen sei und er auf keinen Fall einen Grenzdurchbruch erleben wolle. Am 7. Oktober 2023 musste er den Durchbruch der Grenze erleben.

Mehr …

Solidaritätskampagne für israelische Partnerweingüter

Seit 15 Jahren gibt es die Twin Wineries, eine Initiative von Weingütern aus Deutschland und Israel, die sich nach dem Vorbild von Städtepartnerschaften zusammengeschlossen haben. Das brutale Massaker der Hamas am 7. Oktober hat auch die Mitglieder der Twin Wineries in Deutschland tief erschüttert. In einer Solidaritätsaktion unter dem Titel „The Taste of Friendship“ machen sie ihr Mitgefühl öffentlich und stellen ihre israelischen Twin-Partner vor.

Mehr …

Verteidigung und Verständigung als doppelte Notwendigkeit

Angesichts der Massaker der Terrororganisation Hamas in Israel sowie ihrem Aufruf zur weltweiten Mobilisierung, die auch außerhalb Israels lebende Jüdinnen*Juden bedroht, bilden Solidarität und der Schutz jüdischen Lebens das Gebot der Stunde. Dabei ist eine Instrumentalisierung für eine islam- oder migrationsfeindliche Agenda abzulehnen, denn langfristig können nur interkulturelle und interreligiöse Verständigung zu echtem Frieden führen.

Mehr …