Papst Benedikt XVI wird bei seinem Besuch in Israel von Staatspräsident Schimon Peres am 11. Mai eine Bibel überreicht bekommen, die nur mit einem Elektronenmikroskop gelesen werden kann. Die „Nano-Bibel“ hat Ohad Zohar, ein Physiker am Technion in Haifa, entwickelt…
Israel / Nahost
Shining Stars
Als 1996 ein Mörder am Dizengoff Center in Tel Aviv 13 Menschen ermordete, indem er sich in die Luft sprengte, befand sich unter diesen Menschen auch der 22-jährige Assaf Wax, dessen Schwester Maytal schwer verwundet wurde…

Ablauf des Wahltags in Israel
Rund 10.000 Wahllokale werden in Israel grundsätzlich um 6:00 Uhr MEZ geöffnet, in kleinen Ortschaften erst eine Stunde später für etwa 5 Millionen wahlberechtigte Israelis geöffnet werden, darunter etwa 20 Prozent Araber. Geschlossen werden sie um 21:00 Uhr, in kleinen Orten schon zwei Stunden früher…

Israel in Architektur und Film
Noch bis zum 8. Februar in der Pinakothek der Moderne in München…

Ein anderer Blick auf die Siedler: Paraschat Ruth
Israelische Filme blicken in der Regel kritisch auf Israel und seine Politik – zumindest, wenn sie in deutsche und internationale Kinos gelangen. Seit Ende des vergangenen Jahres sorgt beispielsweise LEMON TREE (Eran Riklis) für volle Kinosäle, ein Film, dessen Handlung sich – wie so oft – um das Motiv des Bodens entfaltet…

Schabath Schalom Maradonna: Israel – Palästina im Film
Wie funktioniert das alltägliche Zusammenleben von Palästinensern und Israelis in einem Land, in dem beide verwurzelt sind, an das sich die Geschichte und Identität beider Nationen knüpft? Die Palästina / Israel Filmwoche (München) lädt in diesem Jahr ein, einen Blick auf das Filmschaffen beider zu werfen…

Wahlausschuss disqualifiziert arabische Parteien
Das Zentrale Wahlkomitee hat zwei arabische Listen von den Knesset-Wahlen im Februar ausgeschlossen, weil sie unter anderem einen bewaffneten Konflikt gegen Israel befürworteten. Daraufhin sprachen israelisch-arabische Abgeordnete von einer „rassistischen Entscheidung“…

Ein anderer Kriegsfilm: „The Other War“
Es ist nicht leicht, Liebesgeschichten in Kriegszeiten zu erzählen. Unzählige internationale Autoren und Regisseure versuchten sich daran: Der Zweite Weltkrieg oder Vietnam bilden die bevorzugten historischen Hintergründe, vor denen die Plots sich der Motive aus den Konventionen von Kriegsfilm und Melodram bedienen…

Zur Lage in Gaza: Interview mit Eckart von Klaeden
Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU Fraktion im Bundestag, Eckart von Klaeden ist nach Israel gekommen, um sich ein eigenes Bild von der Lage zu machen. Der Besuch ist mit dem Kanzleramt und dem Auswärtigen Amt abgestimmt. Der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Jerusalem gelang es sogar für von Klaeden einen Termin bei Ministerpräsident Ehud Olmert zu erhalten. Lars Hänsel, Leiter der KAS sagte danach: „Es ist sehr gut gelaufen“…
