Seit Wochen gehen in Israel Hunderttausende auf die Straßen, um gegen die geplante Justizreform der Regierung zu demonstrieren. Nun mehren sich auch die Stimmen aus der Wirtschaft, die die Demokratie in Gefahr sehen. Und es bleibt nicht nur bei Appellen und verbalen Protesten.
Hightech
Praktikumsprogramm „New Kibbutz“
Über das Programm „New Kibbutz“ werden Stipendien an Studierende aus Deutschland für Praktika in israelischen High-Tech-Unternehmen vergeben.

Alternatives Fleisch, made in Israel
Echtes Fleisch produzieren, ohne Tiere zu schlachten oder die Umwelt zu schädigen? Das ist keine Fantasie mehr. 30 alternative Fleisch Start-ups sind allein in den letzten sieben Jahren entstanden, davon fünf in Israel. Was bisher gefehlt hat, um dieser Industrie den richtigen Antrieb zu geben, war Dringlichkeit. Dafür scheint jetzt die Pandemie zu sorgen…

Brennende Gebäude schneller evakuieren dank Salamandra Zone
Bei einem Hochhausbrand gibt es eine goldene Regel, die wohl jeder kennt: Den Aufzug im Brandfall nicht benutzen. Was aber, wenn dies der schnellste – und sicherste – Weg nach draußen wäre? …

Kamerad App
Keine geheime Kommandosache mehr. Israel macht die Existenz seiner Einheit 3060 offiziell bekannt. Ihre Aufgabe: die digitale Kriegsführung…

Israelischer Jugendlicher findet Sicherheitslücke bei WhatsApp
Der 17-jährige Yuval Sprintz hat eine Sicherheitslücke im beliebten Sofortnachrichtendienst WhatsApp entdeckt. Sprintz fand heraus, dass es in der Browserversion von WhatsApp möglich war, falsche Telefonnummern und bereits blockierte Nutzer zu Gruppen hinzuzufügen…

Wie Querschnittsgelähmte wieder aufrecht gehen können
Die 2001 gegründete Firma ReWalk Robotics Inc entwickelt, produziert und vermarktet tragbare Exoskelette für Menschen mit Rückenmarkverletzungen…

Schlauer als Bots durch Verhaltensanalyse
Die Internetsicherheitsfirma Unbotify (zu Deutsch etwa „entbotifieren“) bekämpft automatisierte Datenräuber-Bots, um gegen die Verbreitung von Falschnachrichten anzugehen…

Der Inkubator, der Brücken baut
Asaf Brimer war 27 Jahre Kampfpilot, bevor er 2008 aus dem Dienst bei der israelischen Luftwaffe ausschied. Danach begann er eine Karriere in der Rüstungsindustrie, merkte aber nach einigen Jahren, dass er eigentlich etwas anderes wollte. Vor nunmehr vier Jahren gründete er „Moona, a Space for Change“, einen nonprofit-Technologieinkubator in Galiläa, der über Space-Technologie Brücken zwischen israelischen arabischen und jüdischen jungen Erwachsenen baut…

Start Tel Aviv bei der Langen Nacht der Startups
Auch in diesem Jahr haben Startups in Deutschland beim Wettbewerb Start Tel Aviv die Möglichkeit, eine einwöchige Reise in einen der weltweiten Startup Hotspots zu gewinnen. Der Wettbewerb findet dieses Jahr in 30 Ländern statt, aus denen die 30 Besten für eine Woche nach Tel Aviv fliegen werden. Als Besonderheit richtet sich der diesjährige Wettbewerb speziell an Frauen, die Startups gegründet haben…
