Noch nie hat ein Zeitungsartikel derartigen Wirbel in Israel ausgelöst. In der amerikanischen Zeitung „Washington Post“ hat der ehemalige südafrikanische Richter Richard Goldstone Reue kundgetan und Irrtümer eingestanden. Hätte er beim Verfassen des „Goldstone-Reports“ über vermeintliche Kriegsverbrechen Israels während des Gazakriegs 2008/2009 gewusst, was ihm heute bekannt sei, hätte er den Report anders formuliert…
Gazakonflikt
Goldstones Doppelmoral
Die Vereinten Nationen müssen die USA mit dem gleichen Maß messen wie Israel…

Israel empört über Goldstone-Report
Der Goldstone-Report der UNO zum Gazakrieg vom Frühjahr unterscheidet nicht zwischen dem Aggressor und einem sich verteidigenden Staat. Deshalb „mockiert er sich über die Geschichte“, heißt es in einer Erklärung des israelischen Staatspräsidenten Schimon Peres. „Krieg ist ein Verbrechen. Der Aggressor ist ein Verbrecher. Wer jedoch Selbstverteidigung übt, hat keine Wahl“, heißt es da weiter. Der Report legitimiere de facto terroristische Initiativen und ignoriere die Pflicht und das Recht eines jeden Staates, sich zu verteidigen, wie es die UNO ausdrücklich festgeschrieben habe…

Schlimmste Internet-Attacke auf Israel jemals
Während des Gazakriegs erlebte Israel die bislang schlimmsten Internet-Angriffe. Mindestens eine halbe Million Computer seien an vier Angriffswellen beteiligt gewesen. Gezielt seien Regierungscomputer ins Visier genommen, um sie lahm zu legen. Das wurde am Mittwoch erstmals in der Zeitung Haaretz veröffentlicht…

„Cyber-Angriff“ gegen Israel während Gaza-Offensive
Während der dreiwöchigen Operation „Gegossenes Blei“ gegen die Hamas im Gazastreifen war der Staat Israel einem massiven „Cyber-Angriff“ ausgesetzt. Von mindestens einer halben Million Computern aus wurden die Internetseiten der israelischen Regierung und der Armee lahmgelegt. Das meldet die Tageszeitung „Ha’aretz“ am Montag unter Berufung auf Regierungskreise…

70 Länder wollen Gaza wieder aufbauen
Die halbe Welt traf sich in Scharm A Scheich um den Klingelbeutel herumgehen zu lassen. Mit der gesammelten Kollekte von mehreren Milliarden Euro sollen im Gazastreifen die Kriegsschäden wieder behoben werden. Ein ehrenwertes Vorhaben mit einigen Haken!…

Ohne Worte: Neuer befristeter Waffenstillstand in Nahost
Manche glauben schon, dass in drei Tagen der „Frieden“ in Nahost ausbreche. Andere behaupten zurecht, dass der nächste Krieg spätestens für August in anderthalb Jahren geplant sei. Es geht nur um einen Waffenstillstand zwischen Hamas und Israel. Den haben die Ägypter bei indirekten Verhandlungen angeblich vermittelt, da das „zionistische Gebilde“ (Israel) und die „islamistische Terrororganisation“ (Hamas) nicht miteinander reden…

Hamas gerät in Verruf
„Wael Issam berichtet nicht gemäß den Vorstellungen der Hamas-Organisation.“ Mit dieser Begründung und „um sein Leben zu schützen“ wurde am Sonntag der 31 Jahre alte Reporter des arabischen Fernsehsenders Al-Arabija des Gazastreifens verwiesen. Er war der erste Reporter beim Versteck des Hamas-Innenministers Siad Siam, nachdem der von einer israelischen Rakete gezielt getötet worden war…

Neue Spielregeln
Die Operation „Gegossenes Blei“ war kein Krieg, in dem sich gleich Starke aneinander gemessen haben, und ging nicht über den Umfang vieler israelischer Operationen der Vergangenheit hinaus. Dennoch glaube ich, dass ihre strategische Bedeutung größer ist, als man annimmt, und sie einen Meilenstein darstellt, der sich dem historischen Gedächtnis des Nahens Ostens für viele Jahre einprägen wird. Dies nicht notwendigerweise wegen des engeren militärischen Aspekts, wenngleich die militärischen Errungenschaften offensichtlich sind…

Obama-Wahl und Gazakrieg: Reaktionen der europäischen extremen Rechten
Am Dienstag vergangener Woche, den 20. Januar 2009, legte er seinen Amtseid ab und ist nun der 44. Präsident der USA: Barack Obama. Sicherlich wird er nicht die Revolution vollziehen und auch nicht das System umstürzen. Ein wichtiges Symbol ist die im vergangenen November erfolgte Wahl von Barack Obama – jenseits seines, nach hiesigen Maßstäben, bestenfalls rechtssozialdemokratisch zu nennende Programms – zum neuen US-Präsidenten aber dennoch…
