Am 30. November erinnert Israel jedes Jahr an das Schicksal der 865.000 Jüdinnen und Juden, die im 20. Jahrhundert aus arabischen Ländern und Iran vertrieben wurden…
Flüchtlinge
Von Geflüchteten zu humanitären Helfenden
Igor Chubaryovs Großeltern flohen vor den Pogromen. Seine Eltern verließen die Ukraine mit anderen Juden und Jüdinnen, nachdem die Nazis angriffen. Als er 24 Jahre alt war, floh er vor den Verfolgungen in Russland und ließ sich in New York nieder. Heute hilft Chubaryov Geflüchteten in New York als Programm Manager für HIAS…

Online Konferenz: „Leave No One Behind!“
Angesichts der humanitären Notlage von sich auf der Flucht befindlichen Menschen organisiert das IG Metall Jugendbildungszentrum Schliersee die Online-Konferenz „Leave No One Behind!“ Am Dienstag, den 07.04.2020, 17:00 bis 19:00 Uhr…

„Schmück Deine Stadt!“
Welches Gefühl, welche Botschaft empfangen Jugendliche unterschiedlichster Herkunft von Gebäuden ihrer Stadt, wie setzen sie diese Inspiration gemeinsam um und wie verändern sie Bauwerke künstlerisch und somit das Gesicht eines Teils unserer Stadt? Eröffnung der digitalen Ausstellung von YouthNet 2019/20…

Grenzerfahrungen
Die Bilder von ertrinkenden Flüchtlingen auf Booten, von im Elend vegetierenden Flüchtlingen auf griechischen Inseln, wirken verstörend. Sie wecken Ängste, aber auch Empörung. Betroffen hiervon sind Andere, die „Fremden“, nicht die mehrheitlich Privilegierten in Deutschland…

Leuchtturm-Preis 2019 für das Münchener Jugendnetzwerk YouthNet
Für das von ihr initiierte interreligiöse und inter-kulturelle Jugendnetzwerk YouthNet erhält die Münchener Sozialunternehmerin und Mediatorin Eva Rapaport den mit 12.000 Euro dotierten Leuchtturmpreis 2019 der Stiftung Ravensburger Verlag. Gemeinsam mit ihren konzeptionellen Mitstreitern, der Fotografin und Pädagogin Sharon Bruck und dem Organisationsberater Dr. Oren Osterer (Poleges Consulting), leitet sie ehrenamtlich Programme und Workshops für Münchener Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und für junge Menschen mit einer Fluchtbiografie…

Abschiebungen nach Afghanistan
In großer Sorge haben sich zwölf Nachfahren NS-Verfolgter erneut in einem Offenen Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten gegen Abschiebungen nach Afghanistan gewandt. Zu den Erstunterzeichnern gehören der Theresienstadt-Überlebende und Zeitzeuge Ernst Grube, Präsident der Lagergemeinschaft Dachau, die Schriftstellerin Amelie Fried und Jan Mühlstein von der Liberalen Jüdische Gemeinden Beth Shalom in München…

Die Ausländerfrage in Deutschland
Erstaunlich aktuell, im übertragenen Sinne, liest sich ein Beitrag in der jüdischen Zeitung „Ost und West“ aus dem Jahr 1902…

Traumatisierten Flüchtlingen helfen – TRIGG
Kriege und Bürgerkriege weltweit veranlassen Menschen ihrer Heimat den Rücken zu kehren und in Europa sowie anderswo Zuflucht zu suchen. Viele der nach Deutschland Geflüchteten haben traumatische Erlebnisse hinter sich, die u.a. durch die Unsicherheit über den Aufenthaltsstatus noch verschlimmert werden. Auf privater Basis entstand 2017 ein Helferkreis, der traumatisierten Flüchtlingen im Großraum München professionelle Hilfe anbietet. Eine geregelte Unterstützung durch Staat und Gesellschaft wäre die Voraussetzung für den Fortbestand eines Programmes, das bereits zahlreichen Geflüchteten geholfen hat, ihr Leben in den Griff zu bekommen und damit die Integration zu erleichtern…

Viktor hilft
In seinem neuen Roman zeigt Vladimir Vertlib einmal mehr, dass er ein guter Erzähler ist. Auch wenn die Rahmengeschichte ein wenig verwirrend ist, löst er sie gut auf und schafft ein glaubwürdiges Bild unserer Zeit…
