Der 30. November ist der Gedenktag für die knapp 1 Million geflüchteten Juden aus ihren arabischen Herkunftsländern und dem Iran als Folge des jüdisch-arabisch-iranischen Konflikts.
Flüchtlinge
Der kleine Ahasverus
Der folgende Text über den kleinen Leo, der „zeitig ein Fremder in seiner eigenen Kindheit“ wurde, „ein Flüchtling, bevor er noch gehen konnte, ein Ewigkeitssucher wie der heimatlose Wind“, erschien 1930 in der Zeitschrift Menorah – Jüdisches Familienblatt für Wissenschaft, Kunst und Literatur. Autor war der dänische Schriftsteller und spätere Literaturnobelpreisträger Johannes V. Jensen. Die Geschichte erschien ursprünglich in seinen „Exotischen Novellen“.

Flüchtlinge im Visier
Helfen wollen den Menschen aus der Ukraine viele Organisationen und Freiwillige. Doch manche von ihnen haben eine zweite Agenda. Messianische Gruppen wie „Jews for Jesus“ oder „Chosen People Ministries“ betreiben dabei gezielt Judenmission.

Holocaust-Überlebende nach Köln geflohen
Ninel Denisenko ist heute, Sonntag, den 27.03. nach 30-stündiger Flucht aus Kiew erschöpft aber wohlbehalten in Köln angekommen.

Flüchtlinge oder Neueinwanderer?
Mit der Aufnahme von Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, tut sich Israel ziemlich schwer. Es geht zum einen um das Selbstverständnis, Zufluchtsort für Juden in Not aus aller Welt zu sein. Zum anderen ist nicht jeder Flüchtling wirklich gerne gesehen.

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
Rabbiner Walter Homolka: Danke! Ohne die Solidarität und Unterstützung der Allgemeinheit für die jüdischen Flüchtlinge ginge es nicht.

„Arabia – Where are your Jews?“
Die vergessenen jüdischen Flüchtlinge der muslimischen Staaten

Weltflüchtlingstag 2021: Jüdisches Engagement in Patengemeinschaften
Meine Organisation HIAS wurde vor mehr als einem Jahrhundert in New York gegründet und half über vier Millionen Juden und Jüdinnen vor Verfolgungen zu fliehen. Obwohl HIAS heute in Belgien, Griechenland und Österreich aktiv ist, sind wir noch immer Newcomers in der jüdischen Szene in Europa. Mein Büro in Brüssel wurde 2019 gegründet und betreut humanitäre Projekte in 13 Ländern, von Kolumbien bis Ukraine, von Chad bis Israel.

30. November ist Jewish Refugees Day
Am 30. November erinnert Israel jedes Jahr an das Schicksal der 865.000 Jüdinnen und Juden, die im 20. Jahrhundert aus arabischen Ländern und Iran vertrieben wurden…

Von Geflüchteten zu humanitären Helfenden
Igor Chubaryovs Großeltern flohen vor den Pogromen. Seine Eltern verließen die Ukraine mit anderen Juden und Jüdinnen, nachdem die Nazis angriffen. Als er 24 Jahre alt war, floh er vor den Verfolgungen in Russland und ließ sich in New York nieder. Heute hilft Chubaryov Geflüchteten in New York als Programm Manager für HIAS…
