Der kleine Ahasverus

Der folgende Text über den kleinen Leo, der „zeitig ein Fremder in seiner eigenen Kindheit“ wurde, „ein Flüchtling, bevor er noch gehen konnte, ein Ewigkeitssucher wie der heimatlose Wind“, erschien 1930 in der Zeitschrift Menorah – Jüdisches Familienblatt für Wissenschaft, Kunst und Literatur. Autor war der dänische Schriftsteller und spätere Literaturnobelpreisträger Johannes V. Jensen. Die Geschichte erschien ursprünglich in seinen „Exotischen Novellen“.

Mehr …

Weltflüchtlingstag 2021: Jüdisches Engagement in Patengemeinschaften

Meine Organisation HIAS wurde vor mehr als einem Jahrhundert in New York gegründet und half über vier Millionen Juden und Jüdinnen vor Verfolgungen zu fliehen. Obwohl HIAS heute in Belgien, Griechenland und Österreich aktiv ist, sind wir noch immer Newcomers in der jüdischen Szene in Europa. Mein Büro in Brüssel wurde 2019 gegründet und betreut humanitäre Projekte in 13 Ländern, von Kolumbien bis Ukraine, von Chad bis Israel.

Mehr …

Von Geflüchteten zu humanitären Helfenden

Igor Chubaryovs Großeltern flohen vor den Pogromen. Seine Eltern verließen die Ukraine mit anderen Juden und Jüdinnen, nachdem die Nazis angriffen. Als er 24 Jahre alt war, floh er vor den Verfolgungen in Russland und ließ sich in New York nieder. Heute hilft Chubaryov Geflüchteten in New York als Programm Manager für HIAS…

Mehr …