Was ist gemeinnützig? Zur Entscheidung eines Finanzamtes

Nachdem bekannt wurde, dass der VVN-BdA, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, die Gemeinnützigkeit aberkannt wird, richtet sich die Auschwitz-Überlebende und Ehrenvorsitzende des VVN-BdA Esther Bejarano in einem offenen Brief an den Bundesminister der Finanzen…

Mehr …

Wenn die Weisen von Zion beim Gedenken sitzen bleiben

Italien, das ist für die Münchner ein verlängertes Wochenende, eine Reise von knapp viereinhalb Stunden und inzwischen eventuell fünfeinhalb zurück, wenn das Schengen-Abkommen gerade wieder einmal harzt. Wir alle haben den Vatikan besichtigt, die Uffizien in Florenz, die Ausgrabungen von Pompei, und manche von uns waren bereits auf dem Ätna. Vielleicht haben wir in einem Restaurant des ehemaligen römischen Ghettos Carciofi alla giudia gegessen oder in Venedig Baccalà in agrodolce. Will heißen: Wir wissen Bescheid über Italien. Italien hat etwas zu bieten fürs Auge, für die Ohren und meistens auch für die Nase…

Mehr …

Die Vorhut der Fanatisierung

Reaktionäre Ideologien, Rassismus und völkischer Nationalismus gewinnen zusehends, in Deutschland an Einfluss wie im Rest Europas. Wer begreifen will, warum der Rechtsextremismus erneut erstarkt, sollte den Blick nicht nur auf die sozialpolitische Gesamtkonstellation richten. Einige Gedanken zum Begriff der Faschisierung und zur Aufgabe des Antifaschismus…

Mehr …

Venezuela nicht mehr zu erkennen

All diejenigen, die blauäugig bis zum letzten Moment auf die Sowjetunion und die Staaten des „realen Sozialismus“ als nachzueiferndes Modell gesetzt haben und noch immer glauben, es könnte solch ein Modell geben, sollen nicht weiterlesen, denn was jetzt folgt ist eine rationale Auseinandersetzung…

Mehr …