Im Champions-League-Finale im Londoner Wembley-Stadion hat der FC Bayern am Samstag Borussia Dortmund besiegt. Das rein deutsche Finale steht symbolisch für die Vormachtstellung Deutschlands, betont der Schriftsteller Jurica Pavičić in der liberalen Tageszeitung Jutarnji List: „Innerhalb Europas ist Deutschland wirtschaftlich erfolgreich im Gegensatz zum bankrotten Süden…
Faschismus
Europa: Rechtsextremismus in Griechenland, Zensur in Tschechien
Die griechische Neonazi-Partei Chrysi Avgi muss wohl erst die Macht ergreifen, damit die passiven Bürger endlich aufwachen, mutmaßt der Blogger Pitsirikos provokativ…

Das Hexeneinmaleins des Faschismus
Drei Psychoanalytiker diskutieren als Zeitzeugen, als engagierte Gesellschaftskritiker und als psychoanalytisch denkende Menschen über politische, soziale und psychische Bedingungen, die zur Entstehung faschistischer Gesellschaftssysteme beitragen…

Uri Avnery in haAretz: Die antidemokratischen Gesetzesvorschläge entspringen einem Wettbewerb der Unvernunft
Uri Avnery, dessen Magazin „haOlam haseh“ („Diese Welt“) schon in den 60er Jahren durch ein sogenanntes „Gesetz gegen Verleumdung des Staates“ zum Schweigen gebracht werden sollte, meint in einem Interview mit der israelischen Tageszeitung „haAretz“ („Das Land“), die aktuelle Welle anti-demokratischer Gesetzesvorschlägen werde früher oder später alle Schichten der Gesellschaft treffen. Die Medien mahnte er mehr zu tun um die Gefahr von Israel als einer demokratischen Gesellschaft abzuwenden…

Psychoanalyse und Geschichte: Über die antisemitische Volksgemeinschaft
Gegenwärtige wie vergangene gesellschaftliche Prozesse sind ohne eine sozialpsychologische Perspektive nicht umfassend zu verstehen. Dies gilt insbesondere für irrationale, totalitäre Massenbewegungen wie den Nationalsozialismus und seine historischen Nachwirkungen. Warum folgten Millionen Deutsche einem autoritären Führer und seinen menschenverachtenden ideologischen, gesellschaftspolitischen und militärischen Zielen? Warum ordnen sich Menschen in destruktiv ausgerichtete imagined communities wie der nationalsozialistischen »Volksgemeinschaft« ein und nach welchen sozialen und psychischen Mechanismen erfolgt diese Einordnung? Wie war es möglich, dass zahlreiche Mitglieder dieser Volksgemeinschaft die von der Propaganda der Nationalsozialisten zum Feind erklärten Minoritäten ohne größere Widerstände verfolgten und ermordeten?…

Auf der Suche nach dem jüdischen Sathmar
Die wilde Bautätigkeit in Bukarest sticht dem Neuankömmling ins Auge. Überall wird gebaut, nicht selten am Rande oder jenseits der Legalität. Wer es positiv sehen will, erkennt darin den Boom, die Dynamik, kreatives Chaos. Wer skeptisch ist, sieht Zügellosigkeit, Zerstörung und schiere Gier. Das Nebeneinander von alt, modern, kitschig, zerfallen, verspielt, von unterschiedlichen Stilen und Stillosem ist inspirierend und deprimierend zugleich…

Herbst in Rumänien: Spuren die vergehen
In meinem zweiten Herbst in Rumänien – im Jahr 2008 -, an einem milden Oktobertag, stieg ich beim Victoria-Platz in die Untergrundbahn und fuhr zur Unirii-Station. Die Metro funktioniert gut in Bukarest. Ich benutze sie oft, auch wenn ich das Gedränge und das sinnlose, aggressive Drängeln und den Gestank von Schweiss im Sommer und die leeren Blicke der Menschen am Abend nach der Arbeit nicht mag. Aber die Gewissheit, dass die oben in den Autos auf der Strasse in endlosen Staus stehen, macht all das erträglich…

Versuch eines Überblicks: Islamismus, Djihad, Antisemitismus
„Akademiker, die sich zum Zwecke der paradiesischen Selbstveredelung in die Luft sprengen, Priester, die jungen Frauen Salzsäure ins Gesicht schütten, um Verstöße gegen den Verschleierungszwang zu sühnen, Eltern die ihre Kinder mit der Attrappe eines Sprengstoffgürtels freudig auf den Djihad vorbereiten – wer die Motive für derartiges Handeln aufspüren möchte, gerät in eine Welt, in der die Vernunft als Verrat, der Zweifel als Todsünde und die Juden als ‚Brüder der Affen, Mörder des Propheten, Blutsauger und Kriegshetzer’ gelten…

Terror on the “Hungarian Island”
Employees of the Christian antifascist Budapest weekly Hetek were lethally threatened, personally humiliated, and restricted in their free movement at the far-right gathering called Magyar Sziget Festival, on August 3,2010 to which they announced their arrival with the purpose of reporting on the event…
