Während eines Treffens der Außenminister der Europäischen Union in Brüssel am Montag (18.07.) stimmten alle 27 Minister dafür, den Assoziationsrat mit Israel zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt wieder einzuberufen. Der Assoziationsrat ist das höchste diplomatische Gremium, das für die Förderung der Beziehungen zwischen Israel und der Europäischen Union zuständig ist, unter anderem in den Bereichen Diplomatie, Wirtschaft und Technologie.
Europa und die Welt
„Seismograph gegen Antisemitismus und Rassismus“
Der Journalist und Zeitzeuge Karl Pfeifer wurde mit dem goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet.

Ukraine 2029 – eine Vision
In Tagen wie die diesen ist Trost gefragt, wer Kinder hat, kann oder sollte wenigstens doch ein Lied davon singen. Oder wenigstens eine Liedzeile, etwa die im Motto aufgerufene.

Iranischer Staatsterrorismus in Europa
Iranischer Diplomat rechtskräftig wegen geplantem Bombenattentat zu 20 Jahren Haft verurteilt

Zum 80. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieg
haGalil kooperiert mit der polnisch-jüdischen Zeitschrift MIDRASZ für eine Sonderausgabe…

Israelische Blicke auf Antisemitismus
Die israelische Bildungsvermittlerin und Publizistin Anita Haviv-Horiner hat einen gut lesbaren Band zum Antisemitismus in Europa herausgegeben. Zugang ist hierbei, wie dieser von Israelis wahrgenommen wird…

In Europa nichts Neues? – Israelische Blicke auf Antisemitismus heute
Anita Haviv-Horiner ist gebürtige Wienerin, lebt in Israel und arbeitet in der politischen Bildung mit Schwerpunkt auf dem deutsch-israelischen Dialog. Ihr neues Buch ist ein Beitrag zur aktuellen Debatte um alte und neue Erscheinungsformen des Antisemitismus in Europa und die besondere Rolle Israels in diesem Kontext…

Europawahl muss Fanal gegen Nationalismus und Antisemitismus werden
Das Präsidium des Zentralrats der Juden in Deutschland und der SPD-Parteivorstand sind am heutigen Montag in Berlin zu einem Gedankenaustausch zusammengetroffen. Bei dem zweistündigen Gespräch im Willy-Brandt-Haus ging es um die aktuelle Lage der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland und Europa sowie u. a. um die Themen Antisemitismus und die Implementierung der internationalen Antisemitismus-Definition, um Altersarmut jüdischer Zuwanderer sowie Deutschlands internationale Rolle in Bezug auf Israel…

Antisemitismus ist Alltag in Europa – Stärkeres Handeln der Politik erforderlich
Die Ergebnisse der zweiten Umfrage der EU-Grundrechteagentur (FRA) zu „Jüdischen Erfahrungen und Wahrnehmungen von Hasskriminalität, Diskriminierung und Antisemitismus“ müssen europaweit wachrütteln. Für Juden in Europa ist Antisemitismus eine Alltagserfahrung geworden, die in ihr Leben eingreift. Die europäischen Juden fühlen sich deutlich stärker Antisemitismus ausgesetzt als zum Zeitpunkt der ersten FRA-Umfrage 2012…

Netanyahu trifft europäische Staats- und Regierungschefs
Premierminister Benjamin Netanyahu ist am Montag in Berlin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammengetroffen. Zunächst fand ein Treffen unter vier Augen statt, im Anschluss ein erweitertes…
