Über „latenten“ Antisemitismus in der belgischen Polizei vor 1930

Die deutsche Übersetzung von Yasmina Zians Dissertation Un antisémitisme latent? La criminalisation du juif de Cureghem par la Sûreté publique et ses institutions Partenaires (1880–1930) hat mich besonders wegen des titelgebenden Ausdrucks „latenter Antisemitismus“ interessiert, der seit einigen Jahren in politischen Debatten verwendet wird, mit dem aber je nach Kontext Unterschiedliches gemeint ist…

Mehr …

UNESCO-Entscheidung zum Karneval Aalst

Am Freitag (13.12.) erklärte das UNESCO-Komitee während eines Treffens in Bogota die Streichung des Karnevals von Aalst (Belgien) von der Liste des immateriellen Weltkulturerbes. Diese Entscheidung folgt intensiven diplomatischen Bemühungen des israelischen Außenministeriums auf Grund zahlreicher abstoßender antisemitischer Darstellungen während der Parade…

Mehr …

Staatspräsident Rivlin in Brüssel

Staatspräsident Reuven Rivlin befindet sich auf Staatsbesuch in Belgien, sowie zu einem Besuch bei den EU- und Nato-Institutionen in Brüssel. Er begann seinen Besuch am Montag mit einem Arbeitstreffen mit Premierminister Charles Michel, anschließend wurde er von König Phillipe empfangen. Nach ihrem Treffen nahmen der Staatspräsident und der Premierminister vor der Presse Stellung zu ihrem Gespräch. Rivlin betonte die Wichtigkeit der Kooperation zwischen den beiden Staaten beim Kampf gegen Antisemitismus und Terrorismus…

Mehr …