Ariel Sharon, damals israelischer Regierungschef, hatte den amerikanischen Präsidenten George W. Bush vor einer US-Invasion im Irak gewarnt. Mit Blick auf die unabsehbaren Folgen für die Kräftegleichgewichte in der Region sah er in Bushs Invasion 2003 ein gefährliches und unnötiges Abenteuer, das insbesondere Israel gegenüber verantwortungslos sei. Die US-Truppen werden irgendwann wieder abziehen, doch wir bleiben hier, so Scharon an Bush…
Assad
Syrische Verbrechen gegen die Menschen: Opposition und Regierung gegen das Volk
Oppositionstruppen und Anhänger des syrischen Assad-Regimes konkurrieren umeinander, was Grausamkeit und Selbstgerechtigkeit anbelangt. Panischer Fanatismus und verzweifelter Überlebenskampf einer immerhin militärisch mächtigen Minderheit begehen täglich neue Gemetzel…

Syrien: Obama vertagt Angriff auf Assad
Die USA greifen vorerst nicht militärisch in Syrien ein. Das sagte Präsident Barack Obama gestern in einer Rede an die Nation. Zunächst soll das syrische Regime die Gelegenheit erhalten, seine Chemiewaffen unter internationale Kontrolle zu bringen. Während einige Kommentatoren dies als Sieg der Diplomatie begrüßen, sehen andere Baschar al-Assad als Gewinner…

Britisches Parlament gegen Syrien-Einsatz
Das britische Unterhaus hat am Donnerstag gegen eine Beteiligung Großbritanniens an einer Syrien-Intervention gestimmt. Damit hat Premier David Cameron eine beispiellose historische Niederlage erlitten, bemerken Kommentatoren. Sie deuten es als Sieg für die UN, dass die USA und ihre Partner wegen fehlender Beweise für einen Giftgasanschlag mit einem Militäreinsatz zögern…

Assads Interessen
Die Welt rätselt über die „Interessen“ des syrischen Präsidenten Baschar Assad. Wieso hat er Giftgas eingesetzt, falls er es wirklich war? Wollte er die Amerikaner auf die Probe stellen? Und wie könnte er auf einen amerikanischen Angriff antworten. Wird er Israel angreifen und einen „Flächenbrand“ provozieren, als gäbe es kein Feuer in der Region?…

Erdogan redet die Protestwelle klein: Scharia light?
Bei Demonstrationen gegen die Regierung von Premier Recep Tayyip Erdoğan sind am Wochenende in Istanbul und anderen türkischen Städten hunderte Menschen verletzt worden. Die Proteste hatten vor rund einer Woche mit Kundgebungen gegen ein Bauprojekt im Zentrum Istanbuls begonnen…

EU ratlos: Waffenembargo gegen Syrien läuft aus
Die EU-Außenminister haben sich am Montag nicht auf eine gemeinsame Haltung zum Waffenembargo gegen Syrien geeinigt. Das bestehende Embargo läuft damit am Freitag aus, einzelne Staaten können die Rebellen danach mit Waffen beliefern. Es wäre utopisch, von Europa eine gemeinsame Position zu Syrien zu verlangen, bedauern einige Kommentatoren. Andere halten es für entscheidend, dass der Westen die Chemiewaffen in dem Land unter Kontrolle bringt…

Syrien: Israel kann das syrische Volk nicht alleine retten
Die israelische Luftwaffe hat am Wochenende wiederholt Ziele in der Nähe der syrischen Hauptstadt Damaskus bombardiert. Sicherheitskreisen zufolge sollten die Angriffe Raketenlieferungen an die libanesische Hisbollah-Miliz verhindern. Endlich bietet ein Land dem syrischen Diktator die Stirn, loben einige Kommentatoren. Andere fürchten, dass die Angriffe Assad sogar stärken könnten und ein Eingreifen des Westens erschweren…

Presseschau: Israel und Syrien
Nach einem Luftangriff Israels auf syrischem Gebiet in der Nacht zum Mittwoch haben Syrien und Iran mit Vergeltung gedroht. Zum Ziel des Angriffs, ob Waffenkonvoi oder militärische Forschungseinrichtung, gab es widersprüchliche Angaben…

Mysteriöser Mord in Damaskus
Kamal Husseini Ghanaja, Waffenhändler der Hamas, ist in seiner Wohnung in Damaskus „feige“ ermordet worden. Das hatte zunächst ein Mitglied des Politbüros der Hamas in Gaza, Isat al-Rischk, auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht…
