Die Militäroperation „Schild und Pfeil“ geht in den dritten Tag. In der Nacht gab es eine weitere gezielte Tötung, bei der ein Kommandeur des Islamischen Jihad ums Leben kam. Die Sicherheitsmaßnahmen für das Gaza-Umland in einem Radius von 40 km bleiben auch heute bestehen. Auf Israel wurden in den letzten zwei Tagen über 500 Raketen gefeuert.
Armee
Jom haSikaron – Gedenktag für die Gefallenen und Terroropfer
Heute Abend beginnt Jom haSikaron, an dem der gefallenen Angehörigen der Sicherheitskräfte, der Terroropfer und der Versehrten der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (ZAHAL) gedacht wird.

Keine Politik bitte!
Yom HaSikaron steht vor der Tür. Der Streit um die geplante Justizreform überschattet aber auch diesen Tag, an dem Israel seinen gefallenen Soldatinnen und Soldaten gedenkt. Während Vertreter von Regierung und Opposition eine Protestpause fordern, erklären Hinterbliebenenverbände, dass Politiker bei den Zeremonien unerwünscht seien.

Grenzenlose Hilfe
Ärzte, Sanitäter und Suchspezialisten aus Israel waren unter den ersten ausländischen Rettungsteams, die im Erdbebengebiet in der Türkei eintrafen. Denn Israel hat eine lange Tradition und viel Expertise, wenn es um humanitäre Unterstützung bei Naturkatastrophen oder Terroranschlägen geht.

Jom haSikaron – Gedenktag für die Gefallenen und Terroropfer
Heute Abend beginnt Jom haSikaron, an dem der gefallenen Angehörigen der Sicherheitskräfte, der Terroropfer und der Versehrten der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (ZAHAL) gedacht wird.

Zwei Soldaten sterben durch Friendly Fire
In der Nacht zu Donnerstag (13.1.) wurden zwei Offiziere der israelischen Verteidigungsstreitkräfte während einer Sicherheitspatrouille nah einer Basis im Jordantal versehentlich getötet. Die beiden Soldaten wurden falsch identifiziert und irrtümlich beschossen.

Israel will das Geheimnis um den Verbleib von Ron Arad lösen
Niemand wird zurückgelassen – so lautet eine Doktrin der israelischen Streitkräfte. Das gilt für den seit 1986 vermissten Luftwaffen-Navigator Ron Arad ebenso wie für alle anderen, die tot oder lebendig jenseits der Grenzen Israels festgehalten werden. Deshalb ist man jetzt auch nach über drei Jahrzehnten im Fall Ron Arad wieder aktiv geworden.

Deutsche Luftwaffe zu „Blue Flag“-Manöver in Israel
Die Luftwaffe der Bundeswehr nimmt derzeit am von der israelischen Luftwaffe ausgerichteten internationalen Manöver „Blue Flag“ in der Negev-Wüste teil.

„So that one may walk in peace“ – Zum 111. Geburtstag von Krav Maga-Gründer Imi Lichtenfeld
Imrich (Imi) Lichtenfeld wurde am 26. Mai 1910 in Budapest geboren, wuchs in Bratislava auf und war ein erfolgreicher Boxer und Ringer. Als es Ende der 1930er zu antisemitischen Ausschreitungen kam, stellte er eine Schutztruppe aus jüdischen Ringern und Boxern für die jüdische Bevölkerung Bratislavas zusammen. 1940 floh Imi Lichtenfeld auf dem Schaufelraddampfer Pentcho Richtung Palästina, wo er 1942 einwandern konnte. Ab 1944 unterrichtete er die Hagana und Palmach in Fitness, Schwimmen und Messerkampf. Mit der Staatsgründung Israels wurde er zum Chefausbilder für körperliche Fitness und Krav Maga der IDF. Er starb am 9. Januar 1998 in Netanja, Israel. Heute wird Krav Maga als effektives Selbstverteidigungssystem weltweit unterrichtet…

Zweite Korvette der Sa’ar-6-Klasse übergeben
Die israelische Marine hat am Dienstag (4. Mai 2021) in Kiel die zweite von insgesamt vier Korvetten der SA‘AR-6-Klasse erhalten in Anwesenheit des israelischen Botschafters Jeremy Issacharoff und seiner Frau Laura Kam sowie des Leiters des Kommandos für Material, Technologie und Logistik der israelischen Marine, Konteradmiral Ariel Shir . Das Schiff wird unter dem Namen INS Oz („Mut“) laufen…
