Ende Juni haben die Stadtverwaltung von Lod und die Israelische Altertumsbehörde in Anwesenheit der Stifterin Shelby White und Vertretern der Leon Levy Stiftung das Shelby White & Leon Levy Lod Mosaic Archaeological Center eingeweiht. An der Veranstaltung nahmen auch hochrangige Vertreter der Altertumsbehörde, des Tourismusministeriums, der Stadtverwaltung von Lod und andere Würdenträger teil.
Archäologie
Ritualbad in Jersusalem entdeckt
Bergungsgrabungen in der Nähe des Tempelbergs durch das Institut für Archäologie der Hebräischen Universität Jerusalem haben ein einzigartiges rituelles Bad („Mikwe“) aus der Zeit des späten Zweiten Tempels (1. Jahrhundert) zutage gefördert.

Schätze aus zwei antiken Schiffswracks entdeckt
Eine Reihe faszinierender Artefakte aus den Wracks zweier Schiffe, die in der römischen und mamlukischen Zeit (vor etwa 1700 und 600 Jahren) vor der Küste von Caesarea gesunken sind, wurden in den letzten Monaten in der Nähe von Caesarea bei einer Unterwasseruntersuchung entdeckt, die von der Abteilung für Meeresarchäologie der israelischen Altertumsbehörde durchgeführt wurde.

Seltene 3000 Jahre alte Inschrift gefunden
Zum ersten Mal: Bei Ausgrabungen in Khirbat er-Ra’i, nahe Kiryat Gat, wurde eine Inschrift aus der Zeit der biblischen Richter geborgen, die sich auf das Buch der Richter bezieht. Die seltene Inschrift trägt den Namen „Jerubbaal“ in alphabetischer Schrift und stammt aus der Zeit um 1.100 vor der Zeitrechnung. Sie wurde mit Tinte auf ein Keramikgefäß geschrieben und in einer Lagergrube gefunden, die in den Boden gegraben und mit Steinen ausgekleidet war.

Antiker griechischer Grabstein im Negev entdeckt
Ein Stein mit einer griechischen Inschrift aus dem Ende der byzantinischen Zeit wurde am vergangenen Wochenende (02.01.) im Nitzana-Nationalpark im Negev entdeckt. Der flache, runde Stein, c. 25 cm. im Durchmesser wurde als Grabstein auf einem der Friedhöfe rund um die alte Siedlung verwendet. Der Stein wurde von einem Mitarbeiter des Nationalparks gefunden, als er Naturpfade im Nitzana-Nationalpark säuberte…

Festungsanlage auf den Golanhöhen gefunden
Ein befestigter Komplex aus der Zeit von König David (11. bis 10. Jahrhundert v.u.Z.) wurde bei archäologischen Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde (IAA) in Hispin auf den Golanhöhen freigelegt. Die Archäologen sind der Ansicht, dass das Fort vom Königreich Geshur, dem Verbündeten von König David, erbaut wurde, um die Region zu kontrollieren…

2000 Jahre altes Ritualbad entdeckt
Vor dem Bau eines großen Verkehrsknotenpunkts an der Kreuzung Hamovil in Niedergaliläa enthüllte eine von der Israelischen Altertumsbehörde durchgeführte archäologische Bergungsgrabung die Überreste eines jüdischen landwirtschaftlichen Gehöfts aus der Zeit des Zweiten Tempels (vor 2000 Jahren), einschließlich einer prächtigen Mikwe…

3.200 Jahre alte Festung in Israel gefunden
Eine kanaanitische Festung aus der Mitte des 12. Jahrhunderts v.u.Z. wurde von der Israelischen Altertumsbehörde und Freiwilligen bei einer Ausgrabung nahe des Kibbuz Galon in der Nähe von Kiryat Gat gefunden…

1.300 Jahre alte Kirche bei Berg Tabor freigelegt
Eine 1.300 Jahre alte Kirche mit reich verzierten Mosaikböden wurde kürzlich bei einer Ausgrabung der Israelischen Altertumsbehörde in Zusammenarbeit mit dem Kinneret Academic College und Freiwilligen vor Ort in Kfar Kama in der Nähe von Berg Tabor entdeckt. Der katholische Erzbischof Dr. Youssef Matta, Leiter der griechisch-katholischen Kirche in Israel, besuchte die Stätte persönlich und ließ sich von den antiken Überresten inspirieren…

Antikes Warenlager in Jerusalem entdeckt
Ein bedeutendes Verwaltungslager aus der Zeit der Könige Hiskija und Manasse (8. Jh. bis Mitte des 7. Jh. v.u.Z.) wurde kürzlich bei archäologischen Ausgrabungen im Stadtteil Arnona in Jerusalem freigelegt…
