Eine seltene Werkstatt zur Herstellung von Kalkstein-Gefäßen aus der Zeit der Römer wir derzeit in Reina im Unteren Galiläa ausgegraben…
Archäologie
Wie im 16. Jahrhundert die Küste im Norden mit Kanonen vor Piraten geschützt wurde
Drei vor der Küste von Megadim gefundene bronzene Kanonen geben Aufschluss darüber, wie die venezianische Waffenindustrie vor hunderten von Jahren Neuerungen vornahm, um Händlern bei der Piratenbekämpfung zur Seite zu stehen…

Schüler entdecken bei Ausgrabung antiken Schmuck
Wie genau ist 900 Jahre alter Schmuck in der Küche eines Kreuzfahrerturms gelandet? Diese Frage beschäftigt Schüler, die sie an archäologischen Ausgrabungen nahe ihrem Wohnort Modi’in teilnehmen…

Eingravierte Menora und Kreuz in Höhlenwand entdeckt
Eine seltene Entdeckung machten Wanderer am vorvergangenen Wochenende, die eine alte Wasserzisterne in der Region Schefela erkundeten. An den Kalkstein-Wänden der Zisterne fanden sie unter anderem eine eingravierte siebenarmige Menora und ein Kreuz…

3.800 Jahre alter Keramikkrug gefunden
Bei Ausgrabungen in Israel ist ein uraltes Gefäß gefunden worden, das gemeinsam mit Dolchen, Pfeilköpfen und einem Beilkopf wohl als Grabbeigabe für ein hohes Mitglied einer historischen Siedlung begraben wurde…

Schau des Israel Museums zu Gast in Bonn
Vom 22. November 2016 bis 26. März 2017 zeigt die Bundeskunsthalle die Ausstellung „Eine kurze Geschichte der Menschheit“, 100 000 Jahre Kulturgeschichte…

Wein nach Jerusalem, vor 2.700 Jahren
Die Israelische Altertumsbehörde hat am Mittwoch auf einer Pressekonferenz einen seltenen Fund vorgestellt: Ein Dokument, das auf die Zeit des Ersten Tempels (7. Jhdt. v.d.Z.) datiert, erwähnt den Namen der Stadt Jerusalem. Das Dokument, das auf Papyrus verfasst ist, ist damit die älteste außerbiblische Quelle, in der die Stadt Jerusalem auf Hebräisch erwähnt wird…

Rettet die Rollen!
Die Israelische Antikenbehörde hat in Kooperation mit dem „Kulturerbe-Projekt“ im Jerusalem-Ministerium und Kulturministerin Miri Regev einen nationalen Plan für umfangreiche Ausgrabungen in der Judäischen Wüste entwickelt, der die Höhlen retten soll, in denen die sogenannten Qumran-Rollen entdeckt wurden…

Sarkophag-Deckel an ägyptischen Botschafter übergeben
Das israelische Außenministerium hat zwei antike Funde aus der Pharaonenzeit an den ägyptischen Botschafter in Israel übergeben…

Spektakulärer Fund vor dem Hafen von Caesarea
Zwei Taucher haben vor Pessach im Hafen von Caesarea einen spektakulären Fund gemacht: Sie entdeckten die Ladung eines antiken Schiffswracks, das wohl während der spätrömischen Ära vor etwa 1.600 Jahren gesunken ist…
