Zipi Livni steht an der Spitze der größten Partei Israels. Aber Benjamin Netanjahu führt den rechtsnationalen Block an. Königsmacher ist der aus Russland stammende als „Faschist“ verrufene Avigdor Liberman…
Israel / Nahost
Nachrichten aus Israel und Nahost
Tom Segev: „Lieberman mit Haider vergleichbar“
Der israelische Historiker und Journalist Tom Segev hat die politische Linke in seinem Land für „bedeutungslos“ erklärt. Gleichzeitig äußerte er sich besorgt über den Rechtsruck in Israel und erinnerte an den Abzug des israelischen Botschafters aus Wien, nachdem der Populist Jörg Haider dort an die Macht gekommen war…

Noch ist Olmert im Amt
Es ist schwer abzuschätzen, ob gestern zum letzten Mal Wahlen nach dem Verhältnisprinzip abgehalten worden sind, angesichts dessen man nicht sicher wissen kann, wer das Amt des Ministerpräsidenten übernehmen wird. Das Prozedere der Knesset-Wahlen wurde vor mehr als 50 Jahren im ‚Grundgesetz: Die Knesset‘ festgelegt, und seitdem ist eine Mehrheit von 61 Abgeordneten zu seiner Änderung notwendig…

Kor’im li Nachman, veani megamgem…
Hdag Nahash – The Sticker Song, die meisten Parolen auf einen Schlag…

Israel hat keine klare Führung mehr
Israels Innenpolitik muss auf Arabisch mit „Bardak“ rechnen, oder gemäß dem persischen Lehnwort auf Hebräisch mit „Balagan“. Auf Deutsch: Durcheinander. „Das Volk will Zipi“ jubelten die Aktivisten der Kadima Partei, nachdem die Fernsehanstalten ihrer Partei bei den Hochrechnungen 29 Abgeordnete vorhergesagt hatten…

Kleine Parteien, großer Einfluss
In der letzten Woche habe ich mehr und mehr das gewohnte Wortpaar vernommen: „Stimmverschwendung“. Und nein, die Rede ist hierbei nicht von der Kurierung einer Halsentzündung, sondern von der Einschüchterungskampagne, die die Bevollmächtigten der großen Parteien gegen diejenigen führen, die – vielleicht – Parteien wählen möchten, die nicht gerade als Regierungsparteien definiert werden…

Für hohe Wahlbeteiligung: Parteien sorgen für Regenschirme und Transport
Die israelischen Parteien bemühen sich, am heutigen Dienstag möglichst viele Bürger an die Wahlurnen zu bringen. Einige von ihnen haben aufgrund der Wettervorhersage Regenschirme besorgt. Außerdem kümmern sie sich um Fahrgelegenheiten für die Wähler…

Aus dem Bauch heraus wählen
Die politischen Alternativen sind kläglich. Die Parteiprogramme ähneln sich bis zur Unkenntlichkeit der feinen Unterschiede. Viele Israelis gaben deshalb an, „unentschieden“ zu sein und erst vor dem Haufen der Wahlzettel im Wahllokal ihre endgültige Entscheidung treffen zu wollen…

Ablauf des Wahltags in Israel
Rund 10.000 Wahllokale werden in Israel grundsätzlich um 6:00 Uhr MEZ geöffnet, in kleinen Ortschaften erst eine Stunde später für etwa 5 Millionen wahlberechtigte Israelis geöffnet werden, darunter etwa 20 Prozent Araber. Geschlossen werden sie um 21:00 Uhr, in kleinen Orten schon zwei Stunden früher…

Hamas gerät in Verruf
„Wael Issam berichtet nicht gemäß den Vorstellungen der Hamas-Organisation.“ Mit dieser Begründung und „um sein Leben zu schützen“ wurde am Sonntag der 31 Jahre alte Reporter des arabischen Fernsehsenders Al-Arabija des Gazastreifens verwiesen. Er war der erste Reporter beim Versteck des Hamas-Innenministers Siad Siam, nachdem der von einer israelischen Rakete gezielt getötet worden war…
