Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat seinen Ministern und Sprechern einen Maulkorb verhängt. Das offizielle Israel will sich zu den dramatischen Vorgängen in seiner Nachbarschaft nicht äußern. Gleichwohl ist die Sorge groß vor der ungewissen Zukunft. Stündlich berichtet Botschafter Jitzhak Levanon aus Kairo, um die Verantwortlichen in Jerusalem auf dem Laufenden zu halten…
Ägypten
Der Aufstand der Jungen: Proteste in Ägypten
Erstmals in der Geschichte Ägyptens weichen die Menschen nicht zurück vor einem übermächtigen Staatsapparat. Kippt nun auch Präsident Husni Mubarak?…

Flammen vor Europas Haustür
Die Sorge der Deutschen galt vordringlich in Nordafrika gestrandeten Pauschaltouristen, während in Tunesien der blutige Aufstand gegen die Regierung ausgebrochen war. Die Unruhen haben auf das führende und bevölkerungsreichste Land übergegriffen: Ägypten…

WikiLeaks: Ägypten besorgt über iranisches Engagement auf dem Sinai
Ägyptens Geheimdienstchef Omar Suleiman hat US-Offiziellen im vergangenen Jahr über Versuche des Iran berichtet, Beduinen auf der Sinai-Halbinsel zur Hilfe beim Waffenschmuggel in den Gaza-Streifen anzuheuern. Das geht aus Dokumenten hervor, die von WikiLeaks veröffentlicht wurden…

Wo ist Sadat, wenn man ihn braucht?
„Auf einmal blies ein starker Wind/ und kraftvoll läuteten die Friedensglocken/ Präsident Sadat/ in Israel gelandet/Haben wir das nur geträumt?“ Diese Worte der Ergriffenheit schrieb Moshe Dayan am 22. November 1977 mit seinen rauen Händen nieder…

Terrorgefahr vom Sinai
In Ägypten wird vor einer unmittelbaren Terrorbedrohung für Israel gewarnt…

Mubaraks Photomontage
Mal wieder macht ein mit Photoshop getürktes Foto Schlagzeilen in Nahost. Die öffiziöse regierungsnahe ägyptische Zeitung Al Ahram wollte es nicht akzeptieren, dass der amerikanische Präsident Barack Obama seine nahöstlichen Gäste zu Friedensgesprächen auf dem roten Teppich im Weißen Haus anführt, während im zweiten und dritten Glied hinter Obama die Nahostpolitiker Premier Netanjahu, König Abdullah, Präsident Abbas und, als letzter in der Reihe, Präsident Mubarak hinterherlaufen…

Sie sehen keinen Antisemitismus
Der Historiker Yaakov Lozowick, früher Leiter des Archivs von Yad Vashem und Author des Buches “Israels Existenzkampf“ (bpb/Konkret Verlag 2006) hat einen Blog, auf den er am 13. August eine kurze Notiz publizierte, die von Karl Pfeifer übersetzt wurde…

Mubarak: Die Zeitbombe Ägypten tickt
Die führende Nation der arabischen Welt ist zur politischen und kulturellen Stauzone geworden – und das ist nicht gut…

Mubaraks Regime ermöglicht die Verfolgung der ägyptischen Kopten
Magdi Khalil ist ein in Ägypten geborener Menschenrechtsaktivist und eine prominente Persönlichkeit, die in arabischen Medien wie Al Jazeera und Al Ahram zu Wort kommt. Er ist der Direktor des Middle East Freedom Forums, eines ägyptischen Beraterstabs, der für Menschenrechte, Laizismus und Demokratie eintritt. Am 26. Februar hat M. Khalil mittels einer Konferenzschaltung des Middle East Forums über die Situation der ägyptischen Kopten gesprochen…
