Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat am Montag in Athen seinen griechischen Amtskollegen George Papandreous getroffen. Beide Staaten kündigten den Ausbau ihre bilateralen Beziehungen an…
Griechenland
Griechische Nationalisten greifen Albaner an
Seit rund zehn Tagen greifen an verschiedenen Orten Griechenlands, griechische Nationalisten albanische Emigranten an. Besonders hart toben die Kämpfe in der Gemeinde Verias, rund 70 km westlich von Thessaloniki. Am vergangenen Samstag Nachmittag veranstalteten za. 200 Anhänger der rechtsradikalen Organisation „Hrisi Avgji“ eine Kundgebung am Marktplatz von Verias. Sie protestierten, weil in den letzten Tagen bei Angriffen auf Albaner, auch einige Griechen verletzt wurden…

Nationalismus ist heilbar: Kleine Wunder in Athen
Stavros betreibt einen kleinen Laden in einer mehr als ruhigen Straße von Athen. Das heißt eigentlich besteht seine Tätigkeit daraus, morgens einen Tisch mit vier Stühlen vor den Laden zustellen, um zusammen mit seinen drei Freunden dem Tag beim Verstreichen zuzusehen. Mit gespieltem Interesse nehmen sie das emsige Treiben der Chinesen zur Kenntnis, die auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen kleinen Laden umbauen oder empören sich, weshalb ausgerechnet in ihrer kleinen Straße ein Denkmal für die »Interkulturelle Solidarität« gebaut werden soll…

Spanische Juden: Die sogenannte jüdische Mentalität?
Die Juden von Saloniki waren Esriel Carlebach, dem späteren Gründer der Zeitung „Ma’ariv“, so wichtig, dass er ihnen in seinem Buch „Exotische Juden“ das erste Kapitel einräumte. Die ersten 3 Abschnitte brachTen wir vor wenigen Tagen. Hier die Fortsetzung…

Shlomo Venezia: Meine Arbeit im Sonderkommando Auschwitz
Als Jude italienischer Abstammung wuchs Shlomo Venezia in Saloniki auf. Im April 1944 wurde er von den deutschen Besatzern nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Dort musste er im so genannten Sonderkommando arbeiten. Seine Aufgabe: den Opfern die Haare schneiden, sie in die Gaskammern führen, ihnen vorlügen, sie würden nur geduscht, und sie nach dem Erstickungstod verbrennen. Doch dann merkt er, dass im Lager ein Aufstand vorbereitet wurde…

Die Juden von Saloniki im deutschen Lexikon
Die Juden der griechischen Stadt Saloniki, dieser einzigartige und mehr als zwei Jahrtausende bestehende Mikrokosmos‘ jüdischen Lebens auf dem Balkan, wurden 1943 im Verlaufe nicht einmal eines halben Jahres von Deutschen ausgelöscht (siehe hierzu u.a. mein vorangegangener Beitrag). Die gleichen Deutschen pflegen ihr kulturelles Erbe, ebenso wie ihre Geschichte seit mehr als drei Jahrhunderten in verschiedenen Nachschlagewerken zusammen zu tragen und, zunächst nur ihren Eliten, dann größeren Teilen ihrer Bevölkerung zugänglich zu machen…

Ernst von Hesse-Wartegg: Die Juden von Saloniki
Welch ganz besonders schmerzlichen Verlust die Vernichtung des einzigartigen Mikrokosmos‘ jüdischen Lebens im griechischen Saloniki durch Deutsche im Jahre 1943 für die ganze Menschheit, nicht nur für das Judentum, darstellt, kann erahnen, wer sich mit historischen Texten zu dieser Minderheit auf dem Balkan befasst…

Israel nach Anschlägen auf Synagoge in Griechenland besorgt
Israel hat sich am Dienstag besorgt über die zwei Anschläge auf die einzige Synagoge auf Kreta geäußert. Das Außenministerium forderte die griechische Regierung dazu auf, alles zu tun, um die Täter zu fassen und ähnliche Anschläge in Zukunft zu verhindern…

Juden in der Welt: Griechenland
Die Juden sind in vorchristlicher Zeit in Sparta, Sikyon, Delphi, Athen, Patras, Mantmeja, Lakonien, Korinth, Thessalonike, Philippi, Beröa nachweisbar. Die Zwangstaufen unter den byzantinischen Kaisern lösten eine gewisse Auswanderungsbewegung nach Süditalien aus. Immerhin wies das Land im 12. Jahrhundert eine Reihe von jüdischen Gemeinden auf…
