Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage 2025 an Karoline Preisler

0
30
Foto: C.Suthorn / cc-by-sa-4.0 / commons.wikimedia.org 

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat den Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage am gestrigen Mittwoch, 5. November, an die Publizistin und Aktivistin Karoline Preisler vergeben. Zur Verleihung des Preises waren über 250 Gäste aus Politik und Gesellschaft erschienen, die Laudatio auf Preisler hielt die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Julia Klöckner.

Preisler wurde durch den Zentralrat für ihr herausragendes und langfristiges Engagement gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Islamismus ausgezeichnet. Bereits seit vielen Jahren begleitet Preisler Kundgebungen im Umfeld von Rechtsextremisten, sogenannten Querdenkern und Hamas-Anhängern. Dort positioniert sich Preisler als sicht- und wahrnehmbare Gegenstimme, die sich für den Erhalt demokratischer Errungenschaften einsetzt und stets das Gespräch mit den Demonstranten sucht. In den letzten Jahren legte Preisler einen Schwerpunkt ihres Handelns auf die Freilassung der israelischen Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas. Trotz ihres stets friedlichen Einsatzes kann sie diesem Engagement nur noch unter Polizeischutz nachgehen.

Der Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage wird seit 2009 durch den Zentralrat der Juden in Deutschland vergeben und soll besondere Verdienste um die Zivilgesellschaft, im Kampf gegen den Hass und für die liberale Demokratie ehren.

Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sagte:
„Karoline Preisler zeigt unserer Gesellschaft mit ihrem Engagement: Jeder Einzelne kann einen Unterschied machen. Seit Jahren hält sie als Gegenrednerin denen, die unsere offene Gesellschaft so hartnäckig bekämpfen, den Spiegel vor. Dass sie sich von all den Widerständen, die ihr begegnen, nicht hindern lässt, macht sie zu einem Vorbild für uns alle. Mit der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises für Zivilcourage wollen wir dieses Vorbild nun besonders würdigen.“

Julia Klöckner, Präsidentin des Deutschen Bundestages, erklärte:
„Karoline Preisler hat gezeigt, dass ein kraftvoller Einsatz für die Freiheit auch als Einzelperson möglich ist – lediglich mit einem bedruckten Papier. Für ihren außergewöhnlichen Mut, ihren freundlichen Widerstand und ihr unerschütterliches Festhalten an demokratischen Werten hat sie diese Auszeichnung verdient.“

Karoline Preisler, diesjährige Preisträgerin, äußerte sich wie folgt: „Paul Spiegel verkörperte Weisheit, Dialog und unermüdliches Engagement für eine starke Bürgergesellschaft. Er glaubte an freie Menschen und an Vielfalt. Sein Erbe mahnt uns, dass Demokratie und Menschlichkeit täglich durch Zivilcourage verteidigt werden müssen – gegen Hass, gegen Ausgrenzung und gegen das Vergessen. Für mich persönlich ist dieser Preis eine Ehrung, eine Anerkennung meiner Überzeugungen, und ein Ansporn, die Brücke zu Spiegels Vision von einer Gesellschaft, in der Menschenliebe und Weltoffenheit gestärkt werden, aufrechtzuerhalten.“

Wir gratulieren herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung und danken Karoline Preisler von ganzem Herzen für ihr unermüdliches Engagement!