Hannah-Milena und Leyb-Anouk Elias stellen ein Herzensprojekt vor
Im St. Johann, in Basel steht ein Endreihenhaus aus der Jahrhundertwende (1899). Dieses Haus wurde von Erich Elias, dem Vater von Buddy Elias (Cousin von Anne Frank) und Schwager von Otto Frank, kurz vor dem 2. Weltkrieg gekauft. Seitdem lebt die Familie Elias / Frank dort.

Nun soll auf Grund einer Erbregelung das Haus verkauft werden.
Wir, Hannah-Milena und Leyb-Anouk Elias, die Enkelkinder von Buddy Elias, wollen dieses geschichtsträchtige Haus jedoch bewahren. In diesem Haus fand Otto Frank nach seiner Befreiung aus Auschwitz wieder eine Heimat und in diesem Haus wurde von der Familie entschieden, das Tagebuch von Anne Frank zu veröffentlichen.
Daher haben wir eine Kampagne „Rettet das Elias-Frank-Haus“ gestartet und einen gemeinnützigen Verein gegründet, um nach der Übernahme des Hauses, dort eine Begegnungsstätte für interreligiösen und interkulturellen Dialog einzurichten. Wir wollen ein Bewusstsein für ein geschichtliches Verständnis schaffen (welche Konsequenzen sind aus der Vergangenheit zu ziehen? Wo lassen sich systemische Vorgänge ablesen?) und dadurch für Diskriminierung und Ausgrenzung sensibilisieren. Wir wollen ungehörten Stimmen Raum geben und so zur Empathie-Förderung beitragen.
Aus der Vergangenheit lernen, um in der Gegenwart eine veränderte Zukunft zu gestalten.
Um eine Übersicht über die zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten des Elias-Frank-Hauses zu erhalten, veranschaulicht das untenstehende Diagramm die geplanten Angebote. Es visualisiert vier verschiedene Nutzungsebenen, die voneinander getrennt dargestellt sind. In der Umsetzung laufen alle Programme zeitlich parallel und können sich während des laufenden Betriebs ergänzen.
Nun suchen wir Menschen und Institutionen, die sowohl finanziell als auch durch Vernetzung und Verbreitung des Projektes, unser Vorhaben das Haus einer Öffentlichkeit zugänglich zu machen, helfen können.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Webseite: https://www.eliasfrankhaus.org
Oder kontaktieren Sie uns direkt unter elias.frank.haus@brief.li
Gerne stehen wir für Fragen, Hinweise und Anregungen zur Verfügung.
Institutionen, die das Projekt bereits unterstützen: Anne-Frank-Haus in Amsterdam, Frank-Loebsches Haus in Landau