בס"ד
בס"ד

Jahresarchive: 2009

Krasse Menschenrechtsverletzungen, für die Verständnis aufgebracht wird

Es lohnt manchmal BBC zu hören bzw. anzuschauen, auch dann wenn diese – einst angesehene Institution – den Balen-Bericht über ihre unausgewogene Nahostberichterstattung...

Obama gegen Netanjahu: Wer liegt vorn?

Washington, DC – Reporter fragen mich oft, ob Präsident Barack Obama im schon so häufig vorhergesagten zähen Ringen mit der israelischen Regierung (und...

Ende der Schonzeit? Messianische Juden in Deutschland

Im Nachgang zur päpstlich-katholischen Regression in den christlich-jüdischen Beziehungen muss wieder neu daran erinnert werden, dass die Juden in Europa von den christlichen Großkirchen...

Jüdische Bankiers und Heereslieferanten um 1800 in Bayern

Dass Juden in Deutschland nicht nur Opfer, sondern häufig wertvollste Kulturträger waren, dass sie bedeutende Beiträge zum Geistesleben leisteten und dass sie zum Gedeih...

Zions Weise bei NPD und DVU

Die Konkurrenz zwischen der NPD und der DVU wächst. Manche Nazis sehen »zionistische Kreise« am Werk... Von Matti Steinitz Jungle World 21 v. 20. Mai 2009 In...

Benefizausstellung von Wolfgang Hirsch

Der Maler Wolfgang Hirsch stellt einen wesentlichen Teil seines künstlerischen Vermächtnisses in Form von Aquarellen und Gouachen für die JNF-KKL Benefizausstellung "Farbklang & Innenwelten"...

haGalil TV-Radar: Fernsehtipps der Woche

Vom 22.05. bis 28.05.2009 ... Freitag, 22.05.2009 01:25 Uhr; Phoenix Faszination Glaube Budapest - Die Dohány-Synagoge Das prächtige Gebäude zeugt vom großen Reichtum der Budapester Jüdischen Gemeinde im 19....

Demnächst in Kahir: Der Obama-Plan

In einer dramatischen Rede, die er nächsten Monat in Kairo halten wird, will Obama einen Friedensplan vorstellen und die arabischen Länder dazu aufrufen,...

Wladimir Kaminer: Sekt und Selters im Heidelberger Karlstorbahnhof

Der russisch-jüdische Schriftsteller Wladimir Kaminer, der mit seinen Erzählbänden "Russendisko" und "Militärmusik" berühmt und mit seiner Russendisko berüchtigt wurde, hat mittlerweile 12 Bücher veröffentlicht....

Antisemitische Vorwürfe auf dem Seziertisch: Julius Goldsteins „Schreiben an einen katholischen Geistlichen“ (1927)

Wer in unserem Lande der 'Baby-Boomer'-Generation angehört, kann sich möglicherweise noch an jene, einst so geläufigen und (unter 'braven' Christen) weit verbreiteten, Redensarten erinnern,...

Most Read

haGalil
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.