Gemeinsam mit unseren Freunden aus der Botschaft Zyperns haben wir zum Welt-Umwelttag am 5. Juni 2019 eine Veranstaltung zum Thema „Wassermangel: Eine regionale und globale Herausforderung“ organisiert…
Wassermangel
Eine gute Geschichte über Israelis und Palästinenser
Die Trump-Regierung muss ihren „schwersten Deal von allen“ – den zwischen Israelis und Palästinensern – erst noch aushandeln. Die Chancen dafür scheinen nicht gut. Aber Jason Greenblatt, der Sondergesandte des [US]-Präsidenten für den Nahen Osten, hatte auf einer Pressekonferenz am vergangenen Donnerstag in Jerusalem gute Nachrichten zu verkünden: Israelis, Jordanier und Palästinenser werden bei einem großangelegten Wasserinfrastruktur-Projekt kooperieren, das jede der drei Parteien mit Milliarden Liter mehr an Wasser versorgen wird…

Palästinensischer Wasserdiebstahl
Ein Bericht der Jerusalem Post über Wasserdiebstahl in der palästinensischen Gemeinde Sa’ir…

Zur aktuellen Berichterstattung über Wasserknappheit
In den vergangenen Tagen gab es in den deutschen Medien Berichte über Wasserknappheit im Gebiet der palästinensischen Autonomiebehörde mit dem verbundenen Vorwurf an Israel, diese Situation verursacht zu haben…

Langsamer, aber sicher: Totes Meer trocknet weiter aus
Der Wasserstand des Toten Meeres ist in diesem Jahr weniger gesunken als im Vorjahr. Grund dafür sind zahlreiche Niederschläge. Der beständige Rückgang des Wassers bleibt jedoch besorgniserregend…

Israelis und Palästinenser diskutieren über Wasser
Wissenschaftler aus Israel, dem Westjordanland, Gaza, Jordanien und Frankreich planen eine gemeinsame Reise nach Sde Boker, um dort Fragen der Wasserversorgung zu diskutieren…

Israels Wasser: Weine nicht wenn der Regen fällt
Die Wasserkrise in Israel besteht bereits seit den achtziger Jahren. Steigender Wasserbedarf durch Bevölkerungswachstum und später dann politische Wasserabkommen mit Jordanien und der Palästinensischen Autonomiebehörde sowie sinkende Niederschlagsmengen ließen das Wasserdefizit von Jahr zu Jahr erheblich anwachsen…

Der Wasserkrieg in Nahost
Um Wasser führen Israelis und Palästinenser einen propagandistischen Weltkrieg. Das israelische Informationszentrum „Media Central“ hatte eine Pressetour nach Ouja und Kibbuz Almog organisiert, wo Journalisten mit dem palästinensischen wie dem israelischen „Narrativ“ zu der Wasserfrage konfrontiert wurden…

Westbank: „Verdrängung durch gezielte Rückentwicklung“
Pressemitteilung von medico international über ein humanitäres Entwicklungsprojekt von medico und der israelischen Organisation Comet-ME. Dazu einen Beitrag über das Projekt, sowie Hintergründe über die Lage in jenen 60% der Fläche der Westbank, die nach wie vor und seit 1967 unter direkter israelischer Verwaltung stehen…

Masterplan zum Wassermangel vorgelegt
Die israelische Wasserbehörde hat dem Nationalen Bau- und Planungsrat in dieser Woche eine Gesamtkonzeption zum Umgang mit der zunehmenden Wasserknappheit im Land vorgelegt. Zu seiner Umsetzung veranschlagt sie umgerechnet rund 1 Milliarde Euro…
