Aufruf von 60 jüdischen Organisationen und Verbände zur Bundestagswahl 2021
Wahlen
Eine Geschichte aus der Zukunft
Als Björn Höcke (AfD) alias „Asterix“ eines Tages in der Zwangsjacke aus dem Kanzleramt geführt werden musste, in Begleitung von „Dr. Maaztrix“

Die AfD und ihr Untergrund
Am Sonntag sind Landtagswahlen in Thüringen. Erwartet wird ein knappes Ergebnis. Derzeit scheint Die Linke dank der Popularität des amtierenden Ministerpräsidenten Bodo Ramelow vorne zu liegen, gefolgt von der AfD. Während die CDU mit diesen beiden Parteien Schritt halten kann, erfahren Grüne und Sozialdemokraten weniger als halb so viel Zustimmung. Die FDP muss die 5%-Hürde fürchten…

Patt oder Wende?
Israel hat zum zweiten Mal in diesem Jahr gewählt. Und wieder scheint es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Amtsinhaber Ministerpräsident Benjamin Netanyahu und seinem Herausforderer Benny Gantz zu geben…

Parlamentswahlen in Israel
Am 17. September entscheiden die knapp sechs Millionen wahlberechtigten israelischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger über die Zusammensetzung der nunmehr 22. Knesset – des Parlamentes des Staates Israel. 32 Parteien haben beim Zentralen Wahlkomitee, unter Vorsitz des Richters Hanan Melcer, ihre Kandidatenlisten eingereicht…

Mister Security und sein Joker
Der Wahlkampf in Israel geht in die heiße Phase. Im letzten Moment versucht Amtsinhaber Benjamin Netanyahu durch die Ankündigung, Teile des Westjordanlands zu annektieren, im nationalistischen Lager zu punkten…

Comeback des Politrentners?
Ex-Ministerpräsident Ehud Barak meldet sich aus dem politischen Ruhestand zurück. Der 77-Jährige gründete jüngst eine neue Partei und steigt noch einmal in den Ring. Ob er seinem alten Rivalen Benjamin Netanyahu damit wirklich gefährlich werden kann, darf bezweifelt werden…

Wahlkampf in Israel – ein Überblick
Das israelische Parteiensystem ist von einer starken Dynamik und Ausdifferenziertheit geprägt. Keine einzige jener Parteien, die 1949 in der ersten israelischen Knesset saßen, findet sich heute noch im israelischen Parlament – zumindest nicht unter dem ursprünglichen Namen. Diese Tendenz setzt sich im aktuellen israelischen Wahlkampf insofern fort, als sich seit der Festlegung des Wahltermins eine ganze Reihe neuer Parteien für die Wahlen der 120 Sitze in der 21. Knesset am 9. April registriert haben…

Es wird dramatisch
Heute hat Israels Generalstaatsanwalt Mandelblit seine lang erwartetet Entscheidung bekanntgegeben. Er will Premierminister Netanyahu wegen Bestechlichkeit, Veruntreuung und Betrug anklagen, was er auf 57 Seiten detailliert darlegt. Zuvor wird es, voraussichtlich im Sommer, eine Anhörung geben. Für Netanyahu ist der Zeitpunkt denkbar schlecht, denn am 9. April wird gewählt…

Israel wählt: Neue Bündnisse, neues Glück – und neue Skandale
Das große Stühlerücken in der israelischen Parteienlandschaft ist erst einmal vorbei. Nun weiß man, wer sich mit wem zusammentut, um als Liste bei den Wahlen zur nächsten Knesset möglichst viele Stimmen abräumen zu können. Politische Inhalte kamen dabei kaum zur Sprache…
