Der Völkermord an den Sinti und Roma auf Youtube

„Bilder sagen mehr als tausend Worte“ lautet ein altes Sprichwort und das lässt sich auch auf die Geschichte und Gegenwart der Deutschen und ihrer Sinti und Roma anwenden. Die Internetplattform Youtube hält eine ganze Reihe von Filmen und Bildersammlungen zum Völkermord an Sinti und Roma, aber auch zur Geschichte und zur aktuellen Situation der Gruppe in Deutschland, für die Mitmenschen bereit…

Mehr …

Hannah Arendts Eichmann in Jerusalem: Die unaufgelöste Antinomie von Universalität und Besonderem

Drei Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung ist Eichmann in Jerusalem immer noch Hannah Arendts umstrittenstes Buch. Die meisten Argumente gegen das Buch konzentrieren sich auf verschiedene provokative Behauptungen und Urteile – vor allem auf Arendts Behandlung der Judenräte und ihre Bewertung des Prozesses an sich…

Mehr …