Dieses Jahr steht für für die Botschaft Israels im Zeichen der Nachhaltigkeit. Jeden Monat wird ein Aspekt von „Nachhaltiges Israel“ vorgestellt. Im Mai ging es um urbane Nachhaltigkeit. Eine Reihe von Maßnahmen und Projekten soll dazu beitragen, Israels hoch gesteckte Ziele zu erreichen: dieselfreie Städte, mehr Radwege, Ausweitung der Fußgängerzonen und Elektrostraßen zum Laden von e-Bussen während der Fahrt.
Umwelt
Tu biSchwat – Das Neujahrsfest der Bäume
Am 15. Tag des Monats Schwat wird das Neue Jahr der Bäume gefeiert.

Alles nur eine Frage der Zeit
Erdbeben und Flutkatastrophen hat es im Nahen Osten in der Vergangenheit schon oft gegeben. Auch in Israel kann man gelegentlich spüren, wie die Erde wackelt. Wissenschaftler warnen bereits seit Jahrzehnten, dass irgendwann einmal ein großes Beben das Land treffen könnte und kritisieren die mangelhafte Vorbereitung auf ein solches Worst-Case-Scenario.

Gründung von Israelischem Klimaforum angekündigt
Staatspräsident Isaac Herzog kündigte gestern (20.10.) die Einrichtung des Israelischen Klimaforums an, das die Beratungen über die Klimakrise und die Rolle des Staates Israel im Kampf dagegen leiten wird. Dem Forum werden Vertreter verschiedener Behörden angehören: der Regierung, der Knesset, der israelischen Wissenschaft, der lokalen Behörden sowie der Wirtschaft und des Industriesektors.

Brandgefährlich
Immer wieder neue Hitzerekorde – der Klimawandel scheint auch in Israel angekommen. Bis zum Jahr 2100 erwarten Wissenschaftler eine Erhöhung der Durchschnittstemperatur um mindestens 1,5 Grad. Umweltministerin Tamar Zandberg will deshalb den Klimanotstand ausrufen lassen.

Wasservereinbarung mit Jordanien
Bei dem Treffen, das am Donnerstag (8.7.) in Jordanien zwischen dem stellvertretenden Premierminister und Minister für auswärtige Angelegenheiten des Haschemitischen Königreichs Jordanien, Dr. Ayman Safadi, und Außenmiminister Yair Lapid stattfand, erzielten die beiden Absprachen zu Fragen des Handels und des Wassers.

Gezüchtetes Fleisch aus Israel
Es sieht so aus wie Fleisch, aber es ist es nicht. Es ist viel besser. Denn gezüchtetes Fleisch ist nachhaltig, nahrhaft und lecker. Diese Alternative kann die Art und Weise, wie wir Lebensmittel herstellen, revolutionieren…

Es stinkt gewaltig
Fast die gesamte Küstenlinie Israels ist von einer Umweltkatastrophe betroffen, wie sie das Land noch nie erleben musste. Über die Verursacher wird derzeit noch spekuliert. Zugleich befeuert die Ölpest eine Debatte über den Stellenwert des Umweltschutzes in Israel sowie den Umgang mit der Natur…

Zum World Vegan Day
Israel ist ein veganes Paradies. Nirgendwo leben mehr Menschen vegan und nirgendwo ist es so leicht, leckeres veganes Essen zu bekommen…
