Stolpersteinverlegung im Gedenken an die früheren jüdischen Bürger von Grünsfeld
Stolpersteine
Stolperworte
Acht Autor*innen lesen an Stolpersteinen in der Stadt und suchen in ihren Texten nach einem persönlichen Zugang zur NS-Vergangenheit. Ist die Geschichte des Nationalsozialismus noch präsent in ihrer Erinnerung? Aus welcher Richtung nähern sie sich ihr in ihren Texten? Wie können sie, wie können wir heute überhaupt noch in unserem Alltag, in unserer Sprache eine Brücke zu dieser Zeit und ihren Opfern schlagen?

Grindel leuchtet
Während der Pogromtage, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 begannen, wurden in Deutschland 400 Juden erschlagen und Tausende misshandelt, als Nazis ihre Wohnungen und Geschäfte überfielen. In den darauf folgenden Jahren wurden 10.000 Hamburger Juden sowie Mitglieder anderer verfolgter Minderheiten in Konzentrationslager deportiert und ermordet…

Stolpersteine in Frankfurt am Main
Ein Buch mit zehn Rundgängen durch die Stadt entlang der dort verlegten Stolpersteine…

Stolpersteine – Fotografien aus dem Grindel
Vernissage zur Ausstellung von Amos Schliack…

Stolpersteine auch in München
Angehörige sollten über das Gedenken ihrer ermordeten Verwandten selbst entscheiden dürfen…

Ein Ärgernis, ein Innehalten: Die SWR2-Stolpersteine
Die Stolpersteine zum Hören von SWR2 sind der Versuch, die große Geschichte zu verbinden mit der kleinen eines einzelnen Menschen…

Mein Stolperstein ist für…
In eigenen Worten: Zeitzeugen über die Stolpersteine in München…

Frühjahrsputz für ‚Stolpersteine‘ in Hamburg
Fast 4.700 Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig erinnern auf den Bürgersteigen der Hansestadt an Menschen, die in Hamburg gelebt haben und Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft geworden sind. Die ersten Steine zur Erinnerung an NS-Opfer wurden vor nunmehr zwölf Jahren in Hamburg verlegt. Mit der Zeit verlieren diese Steine durch Umwelteinflüsse ihren ursprünglichen Glanz und sind dann kaum noch wahrzunehmen…

Von Steinen und Menschen
Was ist der Unterschied zwischen einem Stein und einem Menschen? Ganz klar würde man denken… aber so klar ist das alles nicht. Zumindest nicht, wenn man die Nachrichten der vergangenen Tage betrachtet…
