Anarchistische und kommunistische Kritik der Judenfeindschaft in der KPD zur Zeit der Weimarer Republik
Sozialismus
November 1923
Das Pogrom im Berliner Scheunenviertel und die großen Arbeiterparteien

Rosa Luxemburg – eine demokratische Sozialistin?
Heute vor hundertfünfzig Jahren wurde Rosa Luxemburg geboren. Sie gilt nicht nur der politischen Linken als eine historische Lichtgestalt. Doch war sie auch eine demokratische Sozialistin? Der Blick auf ihre Einstellungen und Handlungen erwecken daran Zweifel.

Don Quixote oder Prophet – ein Leben zwischen Literatur, Mystik und Revolution
„Es gilt jetzt, noch Opfer anderer Art zu bringen, nicht heroische, sondern stille, unscheinbare Opfer, um für das rechte Leben Beispiel zu geben.“ Dies stand auf Gustav Landauers von den Nationalsozialisten zerstörtem Gedenkstein auf dem Münchner Waldfriedhof – ein Zitat aus seinem „Aufruf zum Sozialismus“ von 1911. Worte, die in diesem Jahr 2020 mit seiner großen neuen Krise, seinen drängenden sozialen, ökonomischen und ökologischen Themen gar nicht einmal so wilhelminisch veraltet wirken…

Die Freiheit des Andersdenkenden
Vor 170 Jahren wurde Eduard Bernstein geboren…

Vor 90 Jahren starb Victor L. Berger
Eine Erinnerung an den ersten sozialistischen Kongressabgeordneten in den USA…

100 Jahre Revolution in Deutschland 1918-1919 – Neue Perspektiven
Anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Revolution 1918/19 ist im angesehenen Verlag „Palgrave Macmillan“ ein umfangreicher Sammelband erschienen, der nicht nur einen gelungenen Überblick über die damaligen Ereignisse auf neuestem wissenschaftlichen Erkenntnisstand ermöglicht, sondern zugleich deren Bedeutung für den weiteren Verlauf der europäischen Geschichte aufschlüsselt: „Wir behaupten“, schreiben die Herausgeber in ihrem Vorwort, „dass die deutsche Revolution ein ausschlaggebendes Ereignis gerade im Hinblick auf viele Grundannahmen sozialistischen Denkens darstellt und zugleich ein weites Feld neuer politischer Strategien, theoretischer Erkenntnisse und institutioneller Optionen eröffnete“…

Eine Jüdin aus Polen
Vor genau hundert Jahren wurde Rosa Luxemburg in Berlin von Freikorpssoldaten grausam ermordet. Doch die Täter handelten nicht allein aus politischen Gründen. Antisemitische und frauenfeindliche Motive zählten ebenso dazu…

Rosa Luxemburg – eine demokratische Sozialistin? Kritische Betrachtungen anlässlich ihres hundertsten Todestages
Heute vor hundert Jahren wurde Rosa Luxemburg brutal ermordet. Sie gilt nicht nur der politischen Linken als eine historische Lichtgestalt. Doch war sie auch eine demokratische Sozialistin? Der Blick auf ihre Einstellungen und Handlungen erweckten daran Zweifel…
