Die Preise von Knoblauch sind in Israel um 30 Prozent gestiegen, wegen dem Aberglauben in China, dass der Genuss der stinkenden Knolle einer wirksamen Impfung gegen die Schweinegrippe gleichkomme…
Schweinegrippe
Keine Versöhnung mit der Schweinegrippe
Nachdem in Israel schon 28 Menschen an der Schweinegrippe gestorben sind, gehen die Behörden am höchsten jüdischen Feier- und Fastentag, dem Jom Kippur (Versöhnungstag), kein Risiko ein. „Die Synagogen sollten gut gelüftet werden. Die Gläubigen sind aufgefordert, Torarollen und andere Geräte nicht mit den Lippen zu berühren“, warnte der Rundfunk in seiner vorletzten Nachrichtensendung, ehe Radio und TV für 25 Stunden abgeschaltet wurden. Während der Straßenverkehr völlig zum Erliegen kommt, weder Busse noch Eisenbahnen fahren, wurde auch Israels Luftraum gesperrt. Von Sonntag Mittag bis Montag Abend gibt es keine Starts oder Landungen auf den Flughäfen Israels…

Die Schweinegrippe stört den Ramadan
Die Angst vor Ansteckung mit der Schweinegrippe hat eine katastrophale Auswirkung auf die täglichen Festessen, dem Iftar nach Sonnenuntergang, während des muslimischen Fastenmonats Ramadan und auf die jährliche Pilgerfahrt (Hadsch) nach Mekka. Der Iran hat wegen der Epidemie ein generelles Verbot für Pilgerreisen nach Saudi Arabien verhängt. Alle Flüge von Teheran nach Mekka wurden ausgesetzt. 300.000 Passagiere sind betroffen…

Schapaat haChasirim: Bitten um Hilfe
Israels Premier Benjamin Netanjahu beabsichtigt, sich in den nächsten Tagen an Bundeskanzlerin Angela Merkel oder an den britischen Premier Gordon Brown mit der Bitte zu wenden, Israel für gefährdete Personengruppen Impfstoff gegen die Schweinegrippe zu liefern.
Deutschland und Großbritannien gehören zu den Staaten, die bereits für die gesamte Bevölkerung Impfstoffe gekauft haben, und sie werden sie als erste erhalten…

Oberrabbiner Amar: „Aufruf zum Fasten gegen die Schweinegrippe“
Israels sephardischer Oberrabbiner Schlomo Amar hat wegen der aktuellen Grippefälle einen dramatischen Aufruf gestartet und die Bevölkerung im Land und die jüdischen Gemeinden weltweit dazu aufgerufen, gegen die aus Mexiko kommende Krankheit anzubeten und am Donnerstag zu fasten…

Moslems sind immun gegen Schweinegrippe
Viele Moslems glauben, gegen die sogenannte „Schweinegrippe“ immun zu sein, weil sie grundsätzlich kein Schwein essen. Das berichtet der arabische Onlinedienst Al Bawaba. Wie üblich bei Weltereignissen – so Al Bawaba – werde in der arabischen Welt „rund um die Uhr“ nach Erklärungen gesucht, die meist in Verschwörungstheorien enden. So denken einige, dass es Moslems waren, die das Virus der Schweinegrippe entwickelt hätten, um die christliche Bevölkerung der Welt zu dezimieren…
