Das israelische Kabinett hat ein Abkommen für die Freilassung des israelischen Soldaten Gilad Schalit angenommen. Schalit wurde vor fünf Jahren von der Hamas aus Israel entführt und wird seitdem im Gazastreifen gefangen gehalten. Im Austausch für Gilads sichere Rückkehr hat die israelische Regierung zugestimmt, 1.027 Gefangene freizulassen. 280 von ihnen wurden zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt…
Schalit
Knobloch begrüßt Bundestagsforderung nach Freilassung von Gilad Shalit
Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, begrüßt einen am Mittwoch, 11. November 2010 vom Bundestag beschlossenen gemeinsamen Antrag (17/3422) der beiden Regierungsfraktionen sowie der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen…

Netanyahu kann sich nicht entscheiden: Schalit, zum Beispiel
ICH SCHREIBE diese Zeilen, während ich durchs Fenster aufs blaue Wasser des Mittelmeers schaue. Dabei denke ich an den jungen Mann, der nicht weit vom Meer gefangen gehalten wird, nur ein paar Dutzend Kilometer südlich von hier. Ob Gilad auch das Meer durch ein Fenster sieht? Hat er überhaupt ein Fenster? Sieht er etwas? Wie geht es ihm? Wie wird er behandelt?…

Aviva Schalit: ‚Vier Jahre Hölle sind zu viel‘
Die Eltern des entführten israelischen Soldaten Gilad Schalit haben ihren zwölftägigen Protestmarsch durch Israel mit einer Massenkundgebung in Jerusalem beendet. Nun wollen sie so lange vor dem Büro von Premierminister Benjamin Netanjahu zelten, bis ihr Sohn frei ist…

Marsch für Gilad Schalit erreicht Tel Aviv
Am 9. Tag gelangte der Protestmarsch, den die Familie von Gilad Schalit und Tausende Unterstützer quer durch Israel unternehmen, heute nach Tel Aviv. Von der Glilot Kreuzung marschierten bis zu 15.000 Teilnehmer durch Derech Namir zu den „Akirow Türmen“, wo Verteidigungsminister Ehud Barak wohnt, und weiter zum Kikar Rabin, wo eine Kundgebung stattfand…

Gilad Schalit seit 4 Jahren in der Gewalt der Hamas
Ein trauriger Jahrestag. Der Tag der Entführung des israelischen Soldaten Gilad Schalit jährt sich zum vierten Mal. Am 25. Juni 2006 wurde er in den Gazastreifen verschleppt. Vermittlungsversuche, die zu seiner Freilassung führen, schlugen bisher fehl. Die Hamas verweigert dem Internationalen Roten Kreuz jeden Besuch bei Gilad…

Videoaufnahme mit einer Zeitung vom 14. September 2009: Gilad Schalit lebt!
Die Hamas hat am Freitag ein aktuelles Video des entführten Soldaten Gilad Schalit an Israel übergeben. Im Gegenzug entließ die israelische Regierung 20 Palästinenserinnen aus der Haft. Das Abkommen war mit deutscher Vermittlung zustande gekommen…

Erster Erfolg deutscher Vermittlung Israel/Hamas
Voraussichtlich am Freitag wird Israel ein eine-Minute-langes Video mit Aufnahmen des vor über drei Jahren in den Gazastreifen verschleppten Soldaten Gilad Schalit von der islamistischen Hamas-Organisation erhalten. Dieses erste Lebenszeichen seit drei Jahren muss nachweislich „in jüngster Zeit“ aufgenommen worden sein, heißt es in einem offiziellen Beschluss des israelischen Sicherheitskabinetts…

Mehr als 1000 Läufer für Gilad Shalit
Mehr als 1000 Läufer haben im Rahmen des Berlin-Marathons auf beeindruckende Weise ihre Solidarität mit dem entführten israelischen Soldaten Gilad Shalit gezeigt: Auf der 42,195 Kilometer langen Strecke trugen Sie blaue Armbänder, die an Gilad erinnern sollten…

Als der Hai und der Fisch sich zum ersten Mal trafen
Die Geschichte „Als der Hai und der Fisch sich zum ersten Mal trafen“ schrieb Gilad Shalit, als er 11 Jahre alt war. Anlässlich des dritten Jahrestages seiner Entführung am 25. Juni 2009 lesen Menschen weltweit diese Geschichte in ihren Sprachen…
