Alles in trockenen Tüchern: Der Staat blüht

In den späten siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts machten sich schon einmal zahlreiche Rumänen auf den Weg in eine bessere Zukunft. Das Ziel war damals nicht die EU, sondern Israel und nicht die Roma wanderten, sondern über die Hälfte der rumänischen Juden machten sich auf den Weg – ins versprochene Land „Erez Israel“. An die Realitäten im profanen Staat, des „Medinat Israel“, gewöhnten sie sich schnell, zumal sich bereits viele Rumänen im Land befanden…

Mehr …

So langsam wird’s gefährlich: Wahlsieg für den Front National

Der rechtsextreme Front National hat die Kantonalwahlen im südfranzösischen Brignoles gewonnen. In der Stichwahl setzte sich sein Kandidat Laurent Lopez am Sonntag gegen die konservative UMP-Kandidatin durch. Nun müssen die etablierten Parteien den Aufstieg des Front National stoppen, drängen Kommentatoren, und warnen, dass Europas Rechtspopulisten in der Krise die gesellschaftliche Mitte erobern…

Mehr …

Festival Khamoro: Zur aktuellen Lage der Roma in Tschechien

Mit Kultur gegen Vorurteile – so ließe sich die Botschaft von Khamoro auf den Punkt bringen. Das weltweit größte Roma-Festival versteht sich als eine Art positive Diplomatie: Es möchte den Tschechen sowohl die vielfältige Kultur als auch die Probleme der Roma-Minderheit näher bringen. In diesem Jahr feierte Khamoro seinen 15. Geburtstag. Aus diesem Anlass ein Beitrag zur aktuellen Lage der Roma in Tschechien…

Mehr …

Nachrichten aus Prag: Amos Oz wird mit Franz-Kafka-Preis ausgezeichnet

Der israelische Schriftsteller Amos Oz wird in diesem Jahr mit dem Franz-Kafka-Preis ausgezeichnet. Dies teilte Daniela Uherková von der Franz-Kafka-Gesellschaft am Montag mit. Den Preis werde, so Uherková, Oz Ende Oktober in Prag entgegennehmen…

Mehr …

Jüdischer Weltkongress: Zeichen gegen Antisemitismus in Ungarn

Zum Abschluss seiner Jahrestagung in Budapest hat der Jüdische Weltkongress (WJC) am Dienstag das Verbot rechtsextremistischer Parteien in ganz Europa angemahnt. Einige Kommentatoren fordern von der EU ein stärkeres Eintreten gegen Ungarns rechtskonservative Regierung, die Antisemitismus toleriere. Andere halten es für ungerechtfertigt, den Konservativen im Land pauschal Judenhass zu unterstellen…

Mehr …