Es könnte schlimmer sein. So beginnt die Geschichte von dem Mann, der zu früh nach Hause kommt und seine Frau im Bett mit dem Nachbarn findet. Er erschießt beide und bringt dann auch sich selbst um. Es könnte schlimmer sein, sagt der Erzähler. Wäre er zwei Tage früher gekommen, hätte er mich erschossen…
Polen
Presseschau Mitteleuropa: Rechts, links…
Rechtsterrorismus auch in Polen, Fidesz in Ungarn gestärkt, Kommunisten in Tschechien kehren zurück…

The Balcony: „Ich bin ständig auf der Flucht…
Alle meine Erinnerungen sind von zahllosen Fluchten geprägt, von Instinkten, deren Ursprung ich nicht kenne…“ Der 1917 in Polen geborene Israel Beker ist der einzige Überlebende einer großen Familie, die in der Schoa vernichtet wurde…

Wilders Aufruf gegen Mittel- u. Osteuropäer: Diskriminierend und erniedrigend
Die Botschafter aus Tschechien und neun weiteren mittel- und osteuropaeischen Laendern haben sich am Dienstag in Den Haag gegen einen Aufruf der niederlaendischen rechts-populistischen Partei fuer die Freiheit (PVV) von Geert Wilders gewandt…

Polnische Dankbarkeitsmedaille posthum an Lew Kopelew
Lew Kopelew soll mit der vom Europäischen Zentrum der Solidarność in Danzig gestifteten „Dankbarkeitsmedaille“ geehrt werden. Mit der Auszeichnung wird Kopelews „Engagement für die Vorbereitung der Hilfe für die Solidarność und seine Unterstützung für die Polen in ihrem Kampf gegen das autoritäre System“ gewürdigt…

Happy Birthday Don Miguel!
Erinnerung an Mieczyslaw Najdorf zum 100. Geburtstag …

Zwei Reden – eine Spezialität: Wortwäscherei
Zwischen der Rede Netanjahus in Auschwitz und der Antwort auf den Goldstone-Bericht, liegen gerade mal zwei Tage, doch die beiden Texte könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie unterscheiden sich in der Länge, richten sich an unterschiedliche Adressanten und auch am Ausmaß der Wichtigkeit, die man ihnen zuordnet. Die Rede Netanjahus war an die polnische Regierung gerichtet, die jetzt eine wichtige Position in der EU innehat und deshalb von Israel umworben wird; die israelische Reaktion auf den Goldstone Bericht richtet sich an die UNO, die man ja auch zufriedenstellen sollte. Aber trotz all dieser Unterschiede, hat es den Anschein, als sei hier derselbe Verfasser am Werk gewesen, ein Verfasser, dessen Spezialität die Wortwäscherei ist…

27. Januar: Die Banalität der Erinnerung
Ein starker Geruch von Kohle lag gestern über Auschwitz. Die effektiven polnischen Organisatoren hatten einfache Kohleöfen aufgestellt, an denen sich die Besucher immer wieder aufwärmten…
