In den arabischen Städten und Dörfern in Israel grassiert die Gewalt. Blutrache zwischen verfeindeten Familien und sogenannte Ehrenmorde, aber vor allem die organisierte Kriminalität sind die Ursachen für eine beispiellose Serie an Bluttaten. Die Regierung scheint kein Konzept zu haben.
Israelische Araber
„Gleiche unter Gleichen“
Als Hapoel Umm Al Fahm im israelischen Landespokal der israelische Rekordmeister und amtierende Meister, Maccabi Tel Aviv, zugelost wurde, erfüllte sich ein Wunsch der Bewohner der größten arabischen Stadt Israels, in der Fußball seit Monaten das alles beherrschende Thema ist. Der zweitligisten Verein, der Jahrzehnte lang nur auf den Nebenschauplätzen spielte, stand plötzlich im Rampenlicht gegen die reichste Mannschaft des Landes, den Meister und Erstplatzierten der Premier League, der die ganze Saison über nur ein Gegentor kassiert hat…

Gewalt in den arabischen Kommunen
Eine Welle der Gewalt erschüttert die arabischen Israelis. Familienfehden, Mafia-Kriege und die Tradition der sogenannten Ehrenmorde fordern so viele Opfer wie noch nie. Dagegen regt sich nun heftiger Widerstand…

Da waren es plötzlich zwei
Bei den Wahlen 2015 gingen vier arabische Parteien erstmals mit einer gemeinsamen Liste an den Start. Auf diese Weise wollten die israelischen Araber ihr politisches Gewicht vergrößern. Doch mit der Einigkeit ist nun wieder Schluss…

Neue Zionisten
Israelische Araber bekennen sich zur Mehrheitsgesellschaft…

Die Angst im Nacken
Der Tikwa Markt im gleichnamigen Aussenbezirk Tel Avivs wird von schwer bewaffneten Sicherheitskräften und Soldaten beschützt. Auf den Straßen patrouillieren die Vans der Polizei Spezialeinheit Yasam…

Präsident Rivlin veranstaltet Iftar-Mahl
Am Sonntagabend (05.07.15) sprach Präsident Reuven Rivlin in seiner Residenz mit Vertretern der arabischen Medienlandschaft Israels, bevor er Gemeindeführer zu einem Iftar-Mahl einlud, um das Fasten zu brechen. Da auch ein jüdischer Fasttag auf den Sonntag fiel, fasteten sowohl Juden als auch Muslime an diesem Tag…

Umfrage: Zwei Drittel der israelischen Araber gegen Terrorismus
Zwei Drittel der in Israel lebenden Araber lehnen Gewalt zur Durchsetzung politischer Ziele ab. Zudem leben die meisten lieber unter israelischer Herrschaft als unter palästinensischer. Das hat eine Umfrage ergeben…

Rivlin spricht bei Gedenkveranstaltung in Kafr Qasim
Staatspräsident Reuven Rivlin hat als erster Staatspräsident an der Gedenkzeremonie für das Massaker von Kafr Qasim teilgenommen. In dem arabischen Dorf wurden 1956 von Soldaten des Grenzschutzes 43 israelisch-arabische Bewohner getötet, die sich nicht an eine Ausgangssperre gehalten hatten, von der sie nicht hatten wissen können. Unter den Getöteten waren neun Frauen und 17 Jugendliche und Kinder…

Unruhen im ganzen Land nach der Verhaftung der Tatverdächtigen
Die Verhaftung der sechs Verdächtigen im Mordfall Muhammad Abu Khdeir führte am Montag (7.7.) zu Unruhen in verschiedenen arabischen Ortschaften in Israel, insbesondere in Ost-Jerusalem…
