Der Juni ist traditionell der „Pride-Monat“, an dem sich Millionen Menschen weltweit für die Gleichberechtigung der LGBTQ-Gemeinschaft einsetzen…
Homosexualität
Queer in Israel
Dass Israel als LGBT-Oase im Nahen Osten gilt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Doch was heißt das wirklich, im Alltag von queeren Menschen, jenseits der Megapartys der jährlichen Pride Parade? Erstmals widmet sich ein bei Hentrich & Hentrich erschienener Band auf Deutsch dem Thema…

Tel Aviv Pride Week 2018
Seit 20 Jahren gibt es die Pride Parade in Tel Aviv, morgen ist es wieder so weit …

Israel treibt es bunt
Sexuelle Vielfalt wird in Israel nicht nur toleriert, sondern auch gesetzlich geschützt. Tel Aviv hat sich deshalb in den vergangenen 20 Jahren zu einem Mekka der LGBT-Community entwickelt…

Die größte Pride-Parade im Nahen Osten
Mehr als 200.000 aus der ganzen Welt haben am Freitag in Tel Aviv an der größten Pride-Parade teilgenommen, die jemals in Asien und dem Nahen Osten stattgefunden hat. Das diesjährige Thema, „Bisexual Visibility“ stellte den wichtigen Beitrag Bisexueller zur lebendigen LGBTQ-Community Tel Avivs heraus. Die Parade war die erste große weltweit, die das Thema Bisexualität in den Blick nahm…

Israel beim Christopher Street Day in Berlin
Am Samstag hat in Berlin der 38. Christopher Street Day stattgefunden. Tausende Menschen demonstrierten für die Gleichberechtigung und gegen jede Form von Diskriminierung von sexuellen Minderheiten. Der Gesandte der Botschaft Avi Nir-Feldklein eröffnete gemeinsam mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller, Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und weiteren Botschafterinnen und Botschaftern aus vielen Teilen der Welt die Demonstration…

Israel beim Lesbisch-Schwulen Stadtfest in Berlin
Israel war am Wochenende mit einem eigenen Stand auf dem Lesbisch-Schwulen Stadtfest in Berlin vertreten, das in diesem Jahr unter dem Motto „Gleiches Recht für Ungleiche“ stand…

Sex and Drugs and HCV: Lou Reed
Lou Reed kam während des Zweiten Weltkriegs in Amerika auf die Welt. In Europa hätte er vermutlich Levi Rabinowitz geheißen und wäre damals kaum alt geworden. So kam er am 2. März 1942 in Freeport, Long Island, New York auf die Welt und starb, nach einer Lebertransplantation, am 27. Oktober 2013 in Southampton, ebenfalls im Staate New York, mit 71 Jahren….

BarNoar: Nachrichtensperre zum Mord im Beratungszentrum aufgehoben
Nach dem Zweifachmord in der Bar-No’ar, einem Beratungszentrum für junge Homosexuelle in Tel Aviv, vor vier Jahren und der Festnahme vierer Verdächtiger vor einer knappen Woche hat das Gericht die bisher über den Fall verhängte Nachrichtensperre aufgehoben…

Cinema haGalil: haSeret laSchabath – haSipur schel Josi
und wer hebräisch kann ist klar im Vorteil…
