Die Wasserkrise in Israel ist vorerst zu Ende. Nach sieben Jahren Knappheit und Sparmaßnahmen sei der Wasserhaushalt nun stabil, sagte der Chef der Wasserbehörde, Alexander Kuschner. Darauf ausruhen sollten sich die Israelis aber nicht…
Entsalzung
Israels Wasser: Weine nicht wenn der Regen fällt
Die Wasserkrise in Israel besteht bereits seit den achtziger Jahren. Steigender Wasserbedarf durch Bevölkerungswachstum und später dann politische Wasserabkommen mit Jordanien und der Palästinensischen Autonomiebehörde sowie sinkende Niederschlagsmengen ließen das Wasserdefizit von Jahr zu Jahr erheblich anwachsen…

Israel und Deutschland: Technologiepartnerschaft der Extraklasse
Wissenschaft: Seit den 1950er-Jahre haben Israel und Deutschland eine intensive und leistungsstarke Technologiepartnerschaft aufgebaut. Einblicke in aktuelle deutsch-israelische Forschungsprojekte…

Exportschlager: Israel liefert Wasser!
Wie das Finanzministerium am Dienstag bekannt gegeben hat, planen die israelischen Wasserwerke den Bau einer Meerwasserentsalzungsanlage, die Israel jährlich mit 100 Millionen Kubikmeter Wasser versorgen soll. Die Anlage soll in der Nähe der Küstenstadt Ashdod entstehen und Wasser aus dem Mittelmeer entsalzen…

Den Segen vervielfachen: Israels Innovationen in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft eroberte ihren bedeutenden Platz im jüdischen Leben mit der Entstehung des Zionismus wieder zurück, welcher der Besiedlung des Landes und der Selbstversorgung seiner Bewohner ein zentrales Gewicht bemaß. Junge Zionisten, inspiriert von linken Ideologen wie etwa A.D. Gordon, strebten danach, wieder in Kontakt zur Natur zu treten…

Hadera: Große Entsalzungsanlage eröffnet
Unter Beisein von Israels Präsident Shimon Peres ist am Sonntag eine große neue Entsalzungsanlage an Israels Mittelmeerküste nahe Hadera eingeweiht worden. Als eine der weltweit größten ihrer Art wird sie dazu beitragen, Israels chronischem Süßwassermangel abzuhelfen…

Israel & Deutschland: Wirtschaftsbeziehungen
Deutschland ist der drittgrößte Handelspartner Israels, nach den Vereinigten Staaten und China. Zahlreiche bedeutende deutsche Markenartikel werden in Israel von israelischen Geschäftsleuten oder im Rahmen von Joint Ventures vertreten. Siemens, SAP, Daimler, Volkswagen und Henkel gehören zu den größten deutschen Unternehmen, die in Israel Büros oder Produktionsstätten unterhalten…

Entsalzungsanlagen und Abwasseraufbereitung: Israel exportiert sein Know-how
Mitten im Winterregen kam der Schock für die israelischen Verbraucher: Die staatliche Wassergesellschaft Mekorot erklärte, zum 1. Januar 2010 die Wasserpreise um satte 25 Prozent zu erhöhen. Damit nicht genug. Am 1. Juli 2010 wird ein weiterer Preisaufschlag von 16 Prozent fällig, und zum Jahreswechsel 2011 plant der staatliche Versorger, noch einmal zwei Prozent draufzulegen…

Israel führend bei Nutzung von Recyclingwasser
Die UN haben Israel in einem Bericht auf dem 5. Weltwasserforum in Istanbul am Samstag als weltweiten Führer bei der Nutzung von wiederaufbereitetem Wasser gelobt. Auch bei der Entsalzung von Wasser sei der jüdische Staat mit an der Spitze…

Wassermangel: Temporäre Entsalzungsanlagen sollen helfen
Um der akuten Wasserkrise zu begegnen will die israelische Wasserbehörde mehrere temporäre Entsalzungsanlagen errichten. Diese sind zwar wesentlich teurer als dauerhafte Anlagen, können aber bereits nach einigen Monaten Bauzeit eingesetzt werden. Das Wasser im „Heiligen Land“ ist inzwischen so knapp, dass bereits zwei führende Mineralwasserhersteller ihre Produktion vorübergehend eingestellt haben…
