Eine Dokumentation zu der inzwischen nicht mehr existierenden schlagenden Verbindung Budovisia im B.C. zu Wien (1894-1938)…
Burschenschaften
„Allzeit voran!“
Zum Jahresbeginn 2019 – zwei Jahre nach dem Erscheinen der umfangreichen Dokumentation über die älteste jüdisch-nationale Studentenverbindung, die A.V. Kadima Wien (1882-1938) – veröffentlichte Professor Harald Seewann aus Graz, ein ausgewiesener Experte in Bezug auf die Geschichtsschreibung über ehemals bestandenes jüdisches Korporationswesen, einen in ähnlicher Weise gestalteten Sammelband über die A.V. Libanonia Wien…

Gewaltandrohungen gegen Antisemitismus-Referentin
Das Linke Bündnis gegen Antisemitismus München verurteilt die seit Tagen andauernden Gewaltandrohungen gegen Veronika Kracher. Die Journalistin (Konkret, Jungle World) sollte auf Einladung des Bündnisses am Freitag, dem 11. Januar 2019, zum Thema „Antisemitismus und Männlichkeit bei Burschenschaften“ im DGB-Haus in München vortragen. Aufgrund der Drohungen, auch aus dem extrem rechten Spektrum, haben die Veranstaltenden jedoch die Veranstaltung verlegt – und den Ort nicht publiziert…

Hofburg und Rechtsextreme: Tarnen und täuschen
Die Wiener Hofburg hat nach schweren Protesten versprochen, dass es keinen WKR-Ball mehr an der Hofburg geben werde, wo die Rechtsextremen Europas das Ballbein am Holocaust-Gedenktag schwangen. Aber man hat nicht mit der Abgefeimtheit der Veranstalter gerechnet. Sie haben sich eine Hintertür offen gelassen…

Österreichs neue Juden
Der Vorsitzende der Freiheitlichen Partei Österreichs hat die Proteste gegen den Ball des Wiener Korporationsrings mit antisemitischen Pogromen verglichen. Trotzdem wird die rechtsextreme Partei von vielen weiterhin für koalitionsfähig gehalten…

„Wir sind die neuen Juden“
Am 27.1., dem Holocaust-Gedenktag, fand in Wien der WKR-Ball in der Wiener Hofburg statt, der von rechtsextreme Burschenschaften mitgetragen wird. Rund 10.000 Menschen haben dagegen demonstriert. Die Skandale folgten im Nachgang: Rechtsextreme sehen sich als die „neuen Juden“ und ein vorm. Nationalratsabgeordneter wird vor den Augen der Polizei von einem mutmaßlich Rechtsextremen verprügelt…

Eine Nestbeschmutzung
Burschenschaftler in der postnazistischen Kleinfamilie…

Von Deutschland lernen
Deutschvölkische Burschenschaften laden am Jahrestag der Befreiung von Auschwitz zum Ball in die Wiener Hofburg. Dies gehört in Österreich noch immer zur postnazistischen Normalität…

Volkstrauertag: Rechtsum im Münchner Hofgarten
Zusammen mit bekannten ultrarechten Organisationen wie der „Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger“ ehemaliger Wehrmachts- und Waffen-SS-Angehöriger und der völkischen „Burschenschaft Danubia“ gestalteten Bundeswehr und Bundespolizei die Veranstaltung zum Volkstrauertag im Münchner Hofgarten. Im Publikum anwesend: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann…

Rechtsdrehender Walzer
Rechtsextreme Burschenschaften laden in Wien zum Tanz. Auf dem Ball des Wiener Korporations-Rings sind aber nicht nur Akademiker, sondern auch Politiker aus ganz Europa gern gesehene Gäste…
