Das Archiv der Henry und Emma Budge-Stiftung

Die Henry und Emma Budge-Stiftung in Frankfurt am Main ist eine in Europa einzigartige Einrichtung. Hier werden ältere jüdische und christliche Menschen gemeinsam betreut. 1920 von dem jüdischen Ehepaar Henry Budge und seiner Frau Emma, geborene Lazarus in Lugano gegründet, sollte ursprünglich eine Erholungsheim für Juden und Christen in der Umgebung von Frankfurt am Main entstehen. Später wurde daraus ein Altenheim. Heute hat die 2003 neu erbaute Wohnanlage über 170 Ein- und Zweizimmerwohnungen…

Mehr …

Gedenktag Yom HaShoa we-haG’wura in der Budge-Stiftung

In Israel heulen am Yom HaShoa we-haG’wura, dem Tag des Gedenkens an die Shoa und des Widerstands, minutenlang die Sirenen. Es ist unglaublich beeindruckend, wie die Menschen dann überall stumm und andächtig stehen bleiben – mitten am Tag, mitten im Alltagsgeschehen. Auch der öffentliche Verkehr steht dann still; aus den Autos steigen die Leute aus und bleiben auf der Straße mit gesenktem Kopf neben ihren Fahrzeugen stehen. Es ist dann, als ob die Welt stehen bleibt. Das hätte die Welt damals tun müssen – aber sie drehte sich weiter…

Mehr …

Rabbiner Steiman: Jüdische Elternheime spielen in Deutschland eine durch nichts zu ersetzende Rolle

In Deutschland ist eine Reihe von jüdischen Elternheimen, vor allem in der Trägerschaft großer jüdischer Gemeinden, tätig. Eine weitere für jüdische Senioren konzipierte Einrichtung ist das Elternheim der Henry und Emma Budge-Stiftung in Frankfurt am Main, das Juden wie Nichtjuden aufnimmt, den jüdischen Bewohnern aber ein Leben in jüdischer Atmosphäre ermöglicht…

Mehr …

Pessach 5773: Am 25. und 26. März 2013 Sederabende

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, wir beehren uns Ihnen mitzuteilen, dass die Feiertage mit den traditionellen Seder-Abenden am 25. und 26. März (erster und zweiter Seder) beginnen. Beide Seder-Abende schließen sich jeweils einem vorherigen G“ttesdienst in unserer Synagoge  wie folgt an: Am Montag, dem 25. März 2013 beginnt der Abendg“ttesdienst um 17.30 Uhr,  anschließend beginnt der 1. Seder. Am Dienstag, dem 26. März 2013 beginnt der Abendg“ttesdienst um 17.30 Uhr, anschließend beginnt der 2. Seder…

Mehr …

Gedenktage: Ganz nach Belieben?

In seiner Begrüßung der Gäste sah sich der Direktor der Budge-Stiftung, Heinz Rauber, veranlasst, auf einen unangemessenen Umgang der Politik mit dem Internationalen Holocaust-Gedenktag hinzuweisen. Es sei nicht vertretbar, dass der Deutsche Bundestag darauf verzichte, am 27. Januar eine öffentliche Gedenkstunde abzuhalten…

Mehr …

100 Jahre Budge-Stiftung: Das einzige jüdisch-christliche Seniorenzentrum

Ein langfristiges Projekt ist in diesem Zusammenhang der Aufbau eines hauseigenen Archivs, welches die wechselhafte Geschichte der Budge-Stiftung sowie ihrer Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen dokumentieren und für zukünftige Generationen aufbewahren soll…

Mehr …

Portrait aus der Budge-Stiftung: John Israel Gutman

Über den Dokumentarfilm „Die Alten und der Rabbi“ bin ich auf die Budge-Stiftung aufmerksam geworden. Ich war begeistert von der Atmosphäre in der Stiftung und den sympathischen Protagonisten. Als Fotograf sah ich die Möglichkeit in diese Lebenswelt einzutauchen und meine persönliche Sichtweise in einer Reportage wiederzugeben…

Mehr …

Republik der Schnorrer: Das Volk hat den Präsidenten, den es verdient

Kaum eine Kabarett- oder Karnevalssendung in den vergangenen Wochen verging, ohne den Inhaber des höchsten Staatsamtes der Lächerlichkeit preiszugeben. Was für ein Glück, dass er kein Jude ist! Sonst müsste sich jeder Komiker erst mal für seine Kalauer entschuldigen, bevor er loskracht…

Mehr …