Die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Jüdischen Museums Frankfurt hat dem Pianisten Igor Levit am Montagabend, den 19. September 2022, den „Ludwig Landmann-Preis für Mut und Haltung“ verliehen. Sie ehrte damit sein Eintreten gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus und für eine diverse Gesellschaft, in der die Würde des einzelnen unabhängig von Herkunft und Kultur gewahrt wird.
Auszeichnung
Cem Özdemir erhält Leo-Baeck-Preis 2022
Der Zentralrat der Juden in Deutschland verleiht in diesem Jahr seine höchste Auszeichnung, den Leo-Baeck-Preis, an den Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung Cem Özdemir. Die Preisverleihung findet am 20. Oktober 2022 in Berlin statt. Die Laudatio hält die Schriftstellerin Ronya Othmann.

Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage an Omas gegen Rechts und Tennis Borussia Berlin verliehen
Die Initiative „Omas gegen Rechts“ und der Sportverein Tennis Borussia Berlin sind am heutigen Sonntag (3.7.) in Berlin mit dem Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage ausgezeichnet worden. Der Zentralrat der Juden in Deutschland ehrte damit das herausragende Engagement der Preisträger gegen Antisemitismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit sowie für unsere Demokratie.

Pill Mayer Stiftung verleiht Förderpreise für interkulturellen Dialog
Angesichts herausragender Bewerbungen vergibt die Pill Mayer Stiftung dieses Jahr gleich drei Förderpreise. Sie würdigt damit beispielhafte Kulturprojekte, die sich für den interkulturellen Dialog einsetzen. Die mit je 1000 € dotierten Preise gehen nach Berlin, Hamburg und Ravensburg.

Paul-Spiegel-Preis an „Omas gegen Rechts“ und Tennis Borussia Berlin
Mit einer zweifachen Preisverleihung ehrt der Zentralrat der Juden in Deutschland im Juli zwei Vereine mit dem Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage. In diesem Jahr wird dem Fußballverein Tennis Borussia Berlin für sein Engagement gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus der Preis verliehen. Die bundesweite Initiative „Omas gegen Rechts“ wurde bereits 2020 ausgezeichnet, wegen der Corona-Pandemie konnte jedoch keine feierliche Preisverleihung stattfinden.

Simon-Wiesenthal-Preis an Zeitzeug:innen
Gestern Abend wurden bei einer feierlichen Veranstaltung des österreichischen Parlaments in der Hofburg die vier Zeitzeug:innen Lily Ebert, Zwi Nigal, Karl Pfeifer und Liliana Segre mit dem Simon-Wiesenthal-Preis für ihr Engagement gegen Antisemitismus und für Aufklärung über den Holocaust ausgezeichnet. Ebenfalls geehrt wurden die Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz und das Jüdische Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus.

„Jüdischer Nobelpreis“ an Robert Kraft
Die Genesis-Preis Stiftung hat Robert Kraft, den amerikanischen Philanthropen und Besitzer des Football-Teams New England Patriots, als den Würdenträger des Genesis Preises 2019 verkündet…

Auszeichnungen an „Rent a Jew“ und NEW HAMBURG
Auch dieses Jahr verleiht die Pill Mayer Stiftung Förderpreise für interkulturellen Dialog. Sie würdigt damit beispielhafte interkulturelle Kulturprojekte, die den interkulturellen Dialog fördern. Die Stiftung ist davon überzeugt, dass ideenreiche Kulturarbeit eine Brücke zwischen Kulturen sein kann…

Giesberts-Lewin-Preis für Volker Beck
Am 2. Dezember erhielt der langjährige Kölner Bundestagsabgeordnete Volker Beck eine weitere Auszeichnung für seinen Kampf gegen Antisemitismus und gegen jegliche Form von Diskriminierung: Der Träger der Leo Baeck Preises wurde in seiner ehemaligen „Heimatstadt“ Köln mit dem Giesberts-Lewin-Preis der Kölnischen Gesellschaft für christlich jüdische Zusammenarbeit ausgezeichnet…
