Würzburg liest ein Buch

In den vergangenen Jahren wurden in Würzburg unzählige Lesungen der Aktion „Würzburg liest ein Buch“ in der Stadt und im Umland durchgeführt, die an berühmte Schriftsteller Würzburgs erinnerten – Jakob Wassermann und Leonhard Frank. Dank der großen Beteiligung der Kulturschaffenden, Institutionen und engagierten Bürger kann auch 2018 eine solche Aktion durchgeführt werden, welche dieses Mal an Jehuda Amichai erinnert und von Ende 2017 bis Juni 2018 stattfindet. Gelesen wird an sehr vielen Orten in der Stadt und im Umland in Buchhandlungen, Bibliotheken, Cafes, Schulen, Seniorenheimen, Kirchen, ehemaligen Synagogen, ja sogar in der Straßenbahn…

Mehr …

Feminism. und Antisemitism. (3.Teil): Feministische Politik als Wegbereiter struktureller Gewalt

Weil Söhne nur durch Kontaktverbot mit den Vätern vor der Übernahme menschheitsgefährdender Männlichkeit gefeit werden könnten, setzten Feministen sich auch über Erkenntnisse der Strukturanthropologie von Claude Lévi-Strauss 23 hinweg. Der hatte gezeigt, dass keine Kultur ohne rituellen Übergang zur väterlichen Welt auskommt…

Mehr …

Frauen und NS: Feminismus und Antisemitismus

An der 68er-Bewegung war ich als Student am Institut für Sozialforschung in Frankfurt, an dem Theodor W. Adorno und Max Horkheimer lehrten, wie an der London School of Economics and Social Science, als Student von Ralph Miliband und als Mitglied des Sozialistischen Deutschen Studentenbunds (SDS), beteiligt…

Mehr …

Frauenbewegung und Antisemitismus

Wir leben in einer Epoche, in der die Beziehungen der Geschlechter und Generationen zueinander nicht nur immer differenzierter gesehen werden, sondern auch tiefgreifend verändert werden. Den Weg dorthin hat die moderne Frauenbewegung geebnet. Nicht weniger nachhaltig wird für zukünftige Geschlechterbeziehungen die theoretische Thematisierungen moderner Männlichkeiten und deren Politisierung sein…

Mehr …