Neue Stiftung hilft Europäern bei der Aliyah
Alija
„Wir jagen unserem Ziel zu, dem Ziel eines ganzen Lebens“
Ein Brief von Manfred, auf dem Weg nach Palästina. Im Mai 1936, gerade noch rechtzeitig…

Vom Kurfürstendamm nach En Charod
Der vorliegende Text erschien im Januar 1934 in der von Julius Goldstein gegründeten Zeitschrift „Der Morgen“ und zeigt eindringlich die Situation der deutschen Juden nach dem Aufstieg des Nationalsozialismus. Emigration war nun mehr als nur eine romantische Vorstellung, sie wurde zur Lebensrettung. Erich Rott beschreibt sein neues Leben im Kibbutz, das so ganz und gar nicht mit dem Alltag in Berlin zu vergleichen ist…

Israels „Problemjuden“
Immer mehr Juden machen Aliyah. Doch ihre Zuwanderung nach Israel trifft nicht überall auf Begeisterung. Denn in den Augen des Innenministers und des Oberrabbinats sind viele von ihnen keine „richtigen“ Juden. Und ihre Zahl wächst kontinuierlich, wie aktuelle Statistiken belegen…

Narrative der Kölner Alumni
Im Jubiläumsjahr 2019 der Universität zu Köln beschäftigt sich an der Humanwissenschaftlichen Fakultät ein Projekt mit „100 Jahren Alija von Alumni der Universität zu Köln | Geschichten der Einwanderung nach Israel“…

100 Jahre Alija von Alumni der Universität zu Köln
Zum 100-jährigen Jubiläum der Neugründung der Universität zu Köln im Jahr 2019 möchte »school is open« Geschichten Kölner Alumni dokumentieren, um damit jüdisches Leben im Spannungsfeld zwischen Köln und Israel sichtbar zu machen…

30 Jahre nach Ausreise aus der Sowjetunion
Knessetsprecher Edelstein spricht vor dem Russischen Föderationsrat…

Land der Verheißung – Ort der Zuflucht
Der Historikerin Victoria Kumar hat auf lediglich 216 Seiten die Geschichte der jüdischen Emigration und der nationalsozialistischen Vertreibung aus Österreich ins Heilige Land 1920 bis 1945 zusammengefasst…

Wiederaufnahme der Aliyah äthiopischer Juden
Die israelische Regierung bringt ab kommendem Juni nach und nach 9000 Äthiopier jüdischer Herkunft nach Israel…

27 Jahre Operation Moses
Am 21. November 1984 fand die historische „Operation Moses“ statt, die mehr als 8.000 äthiopische Juden nach Israel brachte…
