Israel und Ägypten haben am Mittwoch (16.03.) vereinbart, den Direktflugverkehr zwischen den beiden Ländern auszubauen. In diesem Zusammenhang soll eine neue Flugstrecke zwischen dem internationalen Flughafen Ben-Gurion und Scharm el-Scheich eröffnet werden.
Ägypten
Kiddusch in Alexandria
Berliner Beter besuchen Synagogen und folgen Maimonides’ Spuren. Eine Reportage aus Ägypten…

Sehnsuchtsort Sinai
Eine israelische Kulturgeschichte der ägyptischen Halbinsel…

The Silent Exodus
Mehr als eine Million Juden – das ist die Zahl der vergessenen Flüchtlinge, die aus der arabischen Welt zwischen 1946 und 1974 vertrieben wurden. Juden lebten seit Tausenden von Jahren in arabischen Ländern…

Nuklearer Wettlauf im Nahen Osten
In zahlreichen anderen Ländern der Region sind Atomkraftwerke geplant oder bereits im Bau – auch dort nicht immer rein zu »zivilen« Zwecken…

Israel verurteilt Terroranschlag in Ägypten
Premierminister Benjamin Netanyahu hat sich in einer Stellungnahme zu dem Anschlag auf eine Moschee im nördlichen Sinai geäußert…

40 Jahre Sadat-Rede in der Knesset
Premierminister Benjamin Netanyahu hat sich in der wöchentlichen Kabinettssitzung am Sonntag zum vierzigsten Jahrestag des historischen Besuches des ägyptischen Präsidenten Anwar al-Sadat in Israel geäußert…

1967: Warum wollte Nasser Israel zerstören?
Zur Vorgeschichte des Sechs-Tage Krieges…

Israel verurteilt Terroranschlag in Ägypten
Israel hat den Terroranschlag auf Kopten in Ägypten am vergangenen Freitag verurteilt…

Die Bedeutung eines Handschlags
Der ägyptische Judoka Islam El Shehaby weigerte sich, die Hand von Ori Sasson zu schütteln, der ihn gerade besiegt hatte – ein klarer Bruch der Judo-Etikette. Sasson, der später die Bronzemedaille im 100kg-Männer-Wettkampf gewann, betrübte dies kaum. Als er dazu befragt wurde, sagte er nur, er ignoriere die Brüskierung und konzentriere sich auf das Gewinnen einer Medaille. „Mein ganzes Leben lief auf diesen wunderbaren Moment zu,“ sagte er…
