Unsere Truppen attackierten im Morgengrauen in einem kombinierten dreiköpfigen Angriffszug: Staatspräsident Peres zündete eine Kerze am Gleis 17 in Berlin an, das Ehepaar Netanjahu legte einen Kranz am Umschlagplatz in Warschau nieder und zur selben Zeit, als Teil des strategischen Schachzugs, nahm eine zehnköpfige Delegation israelischer Abgeordneter vor den Toren von Auschwitz Stellung…
Medien – PR
Reporter ohne Grenzen: Amira Hass erhält Menschenrechtspreis
Reporter ohne Grenzen (ROG) hat die Israelin Amira Hass am 2. Dezember in Paris als „Journalistin des Jahres 2009“ ausgezeichnet. Der Menschenrechtspreis in der zweiten Kategorie „Medium des Jahres 2009“ ging an die tschetschenische Zeitschrift Dosh…

Sackgasse: Obamas Fiasko in Nahost
Ein Blick in die europäische Presse zeigt immer mehr Pessimismus…

Responsible journalism series: A vital medium
بروكسل – رغم أن ساحة الحرب الإعلامية الإسرائيلية الفلسطينية تشوبها المرارة وهي متحصنة جيداً، إلا أن على الصحفيين مسؤولية المغامرة في الأرض الحرام بين الجانبين، حتى لو عنى ذلك الوقوع في خط مرمى النار…
בריסל – אף על פי ששסעים עמוקים ומרים חוצים את שדה הקרב של התקשורת בהקשר הישראלי-ערבי, על כתפי העיתונאים מוטלת האחריות להיכנס לשטח ההפקר שבין שני הצדדים, גם אם הם ייקלעו לטווח האש…
BRUSSELS – Although the Israeli-Palestinian media battlefield is bitter and deeply entrenched, journalists have a responsibility to venture into the no-man’s-land between the two sides, even if it means getting caught in the crossfire…

Nicht nur im Iran: Immer mehr Internet-Zensur im Nahen Osten
Die muslimischen Staaten im Nahen Osten und in Nordafrika setzen zunehmend auf die Zensur von Internet-Seiten, um die Bevölkerung zu kontrollieren. Dies belegt ein aktueller Bericht der OpenNet Initiative (ONI), einer unparteiischen NGOrganisation, die Filter- und Überwachungspraktiken im Internet beobachtet…

Flötenspiel: Der Ton der ausländischen Medien
In einem Kommentar befasst sich Eliezer Waterman im Organ der Nationalreligiösen, Makor / haZofeh, mit der seiner Meinung nach einseitig pro-palästinensischen und israelfeindlichen Berichterstattung der internationalen Medien, wenn es um den israelisch-palästinensischen Konflikt geht…

Der tiefe Fall eines einstigen Fernsehlieblings
Den tiefen Fall eines einstigen Fernsehstars verfolgt die israelische Öffentlichkeit bereits seit einigen Wochen. Dudu Topaz moderierte einst eine der beliebtesten Sendungen im israelischen Fernsehen, nun sitzt er im Gefängnis, weil er Schlägertrupps zu Fernsehbossen geschickt hatte…

PR: Liebermann will die Ziele des Ministeriums ändern
Aussenminister Liebermann berief vor einer Woche in einem Jerusalemer Hotel ein geheimes Treffen mit einigen hohen Mitarbeitern seines Ministeriums ein. Das Ziel des Treffens, das vor vielen geheim gehalten wurde, war die Ankurbelung einer internen Reform im Außenministerium…
