Marokko hat nach iranischen Angriffen auf die Souveränität Bahrains die diplomatischen Beziehungen zu Teheran abgebrochen. Das Territorium Bahrains gehörte einst zu Persien. Nationalistische Kräfte im Iran erheben seit der islamischen Revolution und der Entmachtung des Schahs vor 30 Jahren Anspruch auf das mehrheitlich von Schiiten bewohnte Land…
Iran
Gefahr: Irans Einfluss auf Hamas und Hisbollah gestiegen
Die Zusammenarbeit zwischen dem Iran und den Terrororganisationen Hamas und Hisbollah ist so eng wie nie zuvor. Das unterstrich der Leiter der diplomatisch-sicherheitspolitischen Abteilung des israelischen Verteidigungsministeriums, Amos Gilad, auf einer Konferenz an der Universität Tel Aviv. Außerdem habe der Iran seit dem Tod des Terrorführers Imad Mughniyeh vor einem Jahr seinen Einfluss auf die Aktivitäten der Hisbollah ausgebaut…

USA besorgt über iranische Atomfortschritte: Teheran nennt Israel „Krebsgeschwür“
Ayatollah Ali Khameini hat seinem Hass auf Israel abermals freien Lauf gelassen. Auf einer Konferenz in Teheran erteilte das geistige Staatsoberhaupt des Iran auch dem versöhnlichen Kurs der neuen US-Administration eine scharfe Abfuhr. Er lehnte auch Verhandlungen ab, egal ob mit Israel oder den USA…

Premier Olmert: Iranische Bedrohung bleibt oberste Priorität
Israels Ministerpräsident Ehud Olmert hat sich in einer langen Rede in Jerusalem zur aktuellen Situation seines Landes nach den Wahlen geäußert. Unabhängig davon, wer die nächste Regierung stelle, werde man im Bemühen um die Verhinderung eines atomaren Iran vereint sein…

Technologische Schwelle überschritten: Ist der Iran bald Atommacht?
Der Leiter des israelischen Militärgeheimdienstes (AMAN), Generalmajor Amos Yadlin, hat der israelischen Regierung Bericht über den gegenwärtigen Stand des iranischen Atomprogramms erstattet. Seiner Ansicht nach hat der Iran die technologische Schwelle überschritten. Das Erlangen militärischer Nuklearkompetenz ist nun eine Frage der Strategie, so Yadlin…

Zum internationalen Frauentag
Am 7. März 1979, wenige Wochen nach dem Umsturz im Iran, befahl Ayatollah Khomeini, dass Frauen iranische staatliche Einrichtungen nur noch mit Kopftuch betreten dürften. Daraufhin kam es im Zuge des internationalen Frauentages am 8. März zu zahlreichen Demonstrationen gegen die Zwangsverschleierung. Die Islamisten mussten daraufhin ihr Dekret vorläufig zurücknehmen…

Iran übernimmt Mughniyehs Rolle innerhalb der Hisbollah
Iran hat seit dem Tod des Terrorführers Imad Mughniyeh vor einem Jahr seinen Einfluss auf die Aktivitäten der Hisbollah ausgebaut…

Pilger auf Abwegen
Gaza als »neues Warschauer Ghetto« zu bezeichnen, ist globaler Konsens unter antiisraelischen Demonstranten. Das freut die iranische Führung…

Freunde der Mullahs: Über rechte und linke Verteidiger des iranischen Regimes
Wie sehr ein gemeinsames Feindbild doch verbinden kann: Die iranisch-islamische Diktatur kann sich heute der Solidarität von Teilen der Linken ebenso sicher sein wie jener von deutschen Nazis und österreichischen Freiheitlichen…
