Noch gibt es sie, Menschen, die den Holocaust überlebt haben. Aller Aufmerksamkeit zum Trotz, leben jedoch nicht wenige vereinsamt und in schwierigen Verhältnissen – sogar in Israel. Ein staatliches Hilfsprogramm versucht, nicht nur gegen die Armut vorzugehen…
Gesellschaft
Pioneer Fighter
Am Gedenktag für die Opfer und Helden des Holocaust 2010 hat Yehuda Maimon, geborener Leopold Wassermann, bei der Zeremonie im Kibbuz Yad Mordechai (benannt nach Mordechai Anilevitz) die Fackel entzündet…

Neue Sozialproteste in Tel Aviv
Rund zwei Wochen vor den Wahlen in Israel gibt es in Tel Aviv erneut Sozialproteste. Dutzende Israelis haben auf dem Rothschild-Boulevard Protestzelte aufgestellt, um gegen die hohen Lebenshaltungskosten zu demonstrieren…

„Nach allem was passiert ist, müssten die Deutschen sich eigentlich schämen“
Arie lebt mit seiner zweiten Frau Miriam in einer schönen Wohnung im Elternheim der Vereinigung der Israelis mitteleuropäischer Herkunft in Ramat Gan. Der tägliche Gang von seiner Wohnung an die frische Luft ist für den bald Hundertjährigen eine der letzten Herausforderungen eines ereignisreichen Lebens. Mit viel Mühe behält er die Oberhand über seinen Rollator…

Die Kibbuzim
Landwirtschaftliche Siedlungen als Geburtshelfer des jüdischen Staates in Palästina…

Das Nationalgesetz wird uns alle zu Bürgern zweiter Klasse machen
In Vorbereitung auf die Abstimmung der Knesset über das Nationalgesetz haben einige arabische Israelis ihren Bildern auf sozialen Netzwerken den virtuellen Stempel „Bürger zweiter Klasse“ hinzugefügt. Dies mag zwar eine effektive Form des Protestes sein und hat auf jeden Fall die Aufmerksamkeit der Medien auf sich gezogen, doch es ist falsch zu sagen, das Nationalgesetz –sollte es tatsächlich alle politischen und juristischen Hürden überwinden und zum Gesetz werden− mache Israels nicht-jüdische Bürger zu Bürgern zweiter Klasse. Und das nicht nur aus dem Grund, weil sie trotz gleicher Bürgerrechte in vieler Hinsicht Bürger zweiter Klasse sind…

Eine Theatertour von Neve Hanna
Ein jüdisch-beduinisches Theaterstück als Botschaft des Friedens…

Umfrage: Zwei Drittel der israelischen Araber gegen Terrorismus
Zwei Drittel der in Israel lebenden Araber lehnen Gewalt zur Durchsetzung politischer Ziele ab. Zudem leben die meisten lieber unter israelischer Herrschaft als unter palästinensischer. Das hat eine Umfrage ergeben…

Erst gemobbt, dann gelobt
Es gibt Themen, die sind zu allen Zeiten und überall aktuell; Mobbing in der Schule ist sicherlich eines von ihnen. Der elfjährige George Amira aus Jaffa hat lange gelitten – und sich dann entschieden, sich auf kreative Art gegen die verbalen Angriffe seiner Mitschüler zu wehren…
